Wer bloß an meiner Pflanze riecht, der kennt sie nicht, und wer sie pflückt, bloß, um daran zu lernen, kennt sie auch nicht“, schreibt Hölderlin im Vorwort seines Romans „Hyperion“.

Wir wollten daher im Rahmen des Literatursommers 2020 im Mai und Juni Hölderlin gemeinsam laut lesen, blind hören oder taub sehen und mit seinen Texten Räume abstecken und erfahren. Stattdessen haben wir alle eingeladenen Künstler um Video-Beiträge gebeten: Sara Sommerfeldt, Ottmar Ette, Wolfgang Georgsdorf, Nico Bleutge, Louise Wagner und Katharina Mewes sowie das Diotima-Quartett.

Im Rahmen des Literatursommers 2020 gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.

Mehr unter: www.literatursommer.de

Abonniere unseren Newsletter