5. Juli | 19:00 Im vergangenen Jahr hat die Berliner Schriftstellerin Julia Franck ihre autobiografische Erzählung »Welten auseinander«...
Tag - Literatur
Erich Grisar in der Zeche Zollern – Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1932
Sonderausstellung auf der Zeche Zollern, Dortmund Die Ausstellung zeigt rund 200 Aufnahmen , darunter viele bislang unveröffentlichte Motive des...
Blind Date with a Book #9: Hugo Gernsback – Father of Science Fiction
Hugo Gernsback und seine historisch-technischen Magazine in der Bibliothek des ZKM. Der in Luxemburg geborene Hugo Gernsback (1884–1967), dessen...
Crudelitas. Zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit | Buchpräsentation von Wolfgang Müller-Funk und Gespräch mit Herman Westerink
Buchpräsentation von Wolfgang Müller-Funk und Gespräch mit Herman Westerink. Moderation: Daniela Finzi Donnerstag, 3. März 2022 um 19 Uhr im Sigmund...
„Der heißeste Wunsch der Menschheit“ | Buchpräsentation mit Moritz Senarclens de Grancy und Gespräch mit Thomas Druyen über die Zukunft der Menschheit im Zeichen der Wiederkehr von Krieg und Gewalt in Europa
Buchpräsentation mit Moritz Senarclens de Grancy und Gespräch mit Thomas Druyen über die Zukunft der Menschheit im Zeichen der Wiederkehr von Krieg...
ES FEDERT: Felicitas Hoppe liest im KULTUM Graz aus „Lieb Nachtigall wach auf“ bei „neu, ATEM, neu“
Die deutsche Autorin Felicitas Hoppe, mit zahlreichen Preisen (u.a. dem Georg-Büchner-Preis) ausgestattet, zählt zu den wichtigsten Erzählerinnen der...
Deutscher Sachbuchpreis 2022 – die Matinee. Die Nominierten im Gespräch
Deutscher Sachbuchpreis – die Matinee. Die Nominierten im Gespräch ist die Gelegenheit, die neun geladenen nominierten Autor*innen am Vortag der...
Begebenheit – Eine Lesung mit dem Autor Vladimir Vertlib, anschließend im Gespräch mit Hanno Loewy und Jürgen Thaler im Jüdischen Museum Hohenems
Liebevoller Vater und wütender Hassposter: Paul ist beides, und als er im Netz bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde, Familie – und sein Leben...
Nachwort der Dichter: Lesung Ruth J. Benrath, Judith N. Pfeifer und Herbert J. Wimmer im KULTUM Graz
Ruth J. Benrath, Judith N. Pfeifer und Herbert J. Wimmer eröffneten am 23. Mai 2022 im KULTUM in Graz die Reihe „Nachwort der Dichter“. Es wurde ein...
„Heidi in Israel. Eine Spurensuche“ – Kuratorinnenrundgang durch die Ausstellung
Generationen von Kindern in vielen Teilen der Welt sind mit Heidi aufgewachsen: Sie kennen die Figur aus den Büchern von Johanna Spyri oder aus...
Buchvorstellung des Tagebuchs von Karl Neuhof „Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“
Dokumente aus der NS-Zeit, verfasst aus der Perspektive der Verfolgten, sind selten und historisch wertvoll. So auch das Tagebuch des jüdisch...
13. Mai | 18:00 Mit Jan Eike Dunkhase, Wulf D. von Lucius und Kai Uwe Peter Wie wurde ein schlichter Hügel zur Schillerhöhe und einem der wichtigsten...
Achim Bonte, der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Achim Bonte, der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz- Die Staatsbibliothek zu Berlin –...
Lemberg, das heißt Lwiw. Nachrichten aus der Mitte Europas und der Geschichte der Ukraine
Ein Abend mit Natalka Sniadanko. Im Februar musste Natalka Sniadanko die Ukraine zusammen mit ihren Kindern verlassen. Derzeit ist sie Gastautorin im...
Kulturelle Überlieferung zur Sprache bringen?! | Ulrike Lorenz, Petra Lutz & Jan Philipp Reemtsma in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Ulrike Lorenz, Petra Lutz und Jan Philipp Reemtsma diskutieren, welche Bedeutung die Beschäftigung mit überlieferten Texten haben kann oder soll und...
Durch Sprache zusammenkommen?! | Wladimir Kaminer, Rasha Khayat & Jagoda Marinić in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Wladimir Kaminer, Rasha Khayat und Jagoda Marinić tauschen sich über ihre Erfahrungen mit der deutschen Mehrheitsgesellschaft aus und fragen nach den...
Michael Göring: Dresden – Lesung und Diskussion im Europäischen Hansemuseum
In seinem Roman »Dresden« erzählt er die Geschichte einer sächsischen Familie in den entscheidenden Jahren der DDR von 1975 bis 1989. Der Kölner...
Luljeta Lleshanaku, angereist aus Albanien, bzw. der Schweiz, Andrea Grill (aus Wien) und Julia Cimafiejeva (aus Minsk und derzeit als Stipendiatin...