Antisemitismus erkennen – Sprache und Denkmuster hinterfragen
Antisemitismus beginnt nicht erst mit Gewalt, sondern bereits in unserer Sprache und unseren Denkmustern. Oft verwenden wir Begriffe unbewusst, ohne zu wissen, dass sie antisemitische Ursprünge haben. Welche Geschichte hinter Wörtern wie „Datenkrake“, „Strippenzieher“ und „Marionette“ steckt, erfährst du in diesem Video.
Kurz erklärt – Wissen für eine bewusste Sprache
Unsere Videoreihe „Kurz erklärt“ beleuchtet zentrale Fragen aus unserer Bildungsarbeit. Wir setzen uns mit Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Verschwörungserzählungen, Diversity und Mikroaggressionen auseinander und laden dazu ein, kritisch nachzudenken und zu reflektieren.
Lass uns gemeinsam Sprache hinterfragen und sensibler mit Begriffen umgehen – für eine diskriminierungsfreie Kommunikation.
Mehr unter: www.bs-anne-frank.de