20. November | 18:30 Für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist Antisemitismus im Alltag vielfach präsent. Nicht immer schaffen es Polizei und Justiz...
Schlagwort: Antisemitismus
7. November | 19:00 Vortrag: Prof. Dr. Michael Wildt Lesung: Louisa Beck und Lena Brückner Moderation: Dr. Andrea Riedle Was sich am 9./10. November...
MIT SABA-NUR CHEEMA, SARAH LEVY UND MERON MENDELMODERATION: LIVIA GERSTEREin Frankfurter Gespräch über die aktuelle Situation in Israel und Gaza –...
2. November | 19:30 Mit Saba-Nur Cheema, Sarah Levy und Meron Mendel Moderation:: Livia Gerster Am 7. Oktober 2023 hat die radikalislamistische Hamas...
Die Causa Hubert Aiwanger – Podiumsgespräch aus dem Jüdischen Museum Frankfurt
27. September | 19:00 Coup oder Kampagne? Die Enthüllung des Flugblatts, das der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie...
Durch Deutschland gehen, Gewalt erinnern
Dessau ist die Stadt der Bauhaus-Bewegung – und der Ort, an dem Oury Jalloh im Januar 2005 und Li Yangjie im Mai 2016 ermordet wurden. Hanau ist...
„Whatever happened to Antisemitism? Redefinition and the Myth of the ‚Collective Jew‘”
„Whatever happened to Antisemitism? Redefinition and the Myth of the ‚Collective Jew‘” Hanno Loewy im Gespräch mit Antony Lerman (London). Weitere...
Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?
Seit Beginn der Corona-Pandemie wird Antisemitismus immer wieder offen zur Schau gestellt: Auf Demonstrationen werden Opfer der Shoah verhöhnt und...
Kunst & Kontext – Von der Mbembe-Debatte bis zur documenta fifteen | Bildungsstätte Anne Frank
Der Kunst- und Kulturbetrieb ist ein Krisenherd: Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen, Wissen und Identitäten ausgehandelt und vermittelt...
Antisemitismus-Debatte auf der documenta fifteen – Chancen & Grenzen des Dialogs | Bildungsstätte Anne Frank
Ein Resümee mit Interviews von unserem Direktor Prof. Dr. Meron Mendel und Julia Yael Alfandari, Leitung Politische Bildung der Bildungsstätte Anne...
„Geheimnisse des Judentums“ und ihre „Enthüllungen“. Vortrag von Dr. Michael Hagemeister im Jüdischen Museum Hohenems
Seit jeher ist das Judentum von einer Aura des Geheimnisses umgeben, sei es in Gestalt der Kabbala, der Namensmystik und -magie oder der...
Max Liebermann 175. Vier Stimmen zum 175. Geburtstag Max Liebermanns (Playliste)
Im ersten Video unserer Reihe „Max Liebermann 175. Vier Stimmen zum 175. Geburtstag Max Liebermanns“ blickt die Moderatorin und Journalistin Shelly...
Buchvorstellung des Tagebuchs von Karl Neuhof „Ich kämpfe gegen alles, was mich niederdrücken will“
Dokumente aus der NS-Zeit, verfasst aus der Perspektive der Verfolgten, sind selten und historisch wertvoll. So auch das Tagebuch des jüdisch...
Das Olympia Attentat 1972 – Geschichtlicher Vortrag von Ulrike Bergheim
“Das Olympia Attentat 1972” – Geschichtlicher Vortrag von Ulrike Bergheim, Vorsitzende Historischer Verein Fürstenfeldbruck e.V., im...
Eröffnung der Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“
Am 8. Februar 2022 wurde im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Ausstellung „Karl Marx und der Kapitalismus“ eröffnet. Zur...
Expert*innen-Stimmen zu Antisemitismus und anti-Schwarzem Rassismus | Bildungsstätte Anne Frank
Am 5. und 6. Oktober 2021 fand die 12. Blickwinkel-Tagung mit dem Titel „Gleichwertig ungleichwertig. Antisemitismus und anti-Schwarzen Rassismus...
Ronen Steinke – Wenn die Mischpoke mauschelt. Antisemitismus in der Sprache | Vortragsreihe: Worte finden – Sensible Sprache in Provenienzforschung und im musealen Kontext
Vortragsreihe: Worte finden – Sensible Sprache in Provenienzforschung und im musealen Kontext Was bedeutet es, sensibel zu sprechen? Wie können wir...
Eine kleine Geschichte der Propaganda: Antisemitische Propaganda auf einer 1000 Mark Reichsbanknote
Die Reihe „Eine kleine Geschichte…” gibt einen Einblick in die Sammlungen des Deutschen Historischen Museums und präsentiert einzelne Objekte...