Im Jahr 1872 hielt der Fotograf Giorgio Sommer ein seltenes Naturereignis fest. Als der Vesuv-Krater am Golf von Neapel ausbrach, war er direkt vor Ort und fertigte mit seiner Plattenkamera mehrere Fotografien des Spektakels an. Diese vertrieb er anschließend erfolgreich als Souvenirs an Reisende, denn der Vulkan gehörte spätestens ab dem 17. Jahrhundert zu den beliebtesten Touristenattraktionen Italiens. Heute erzählen seine Aufnahmen nicht nur etwas über die Geschichte der Fotografie, sondern stellen auch bedeutende historische Dokumente dar.

Giorgio Sommer (1834-1914)
View of the Vesuvius eruption April 26, 1872
Albuminabzug, 18 x 24 cm
Inv. Nr.: mkp.F.2020.3118

Weitere Informationen: Kunstpalast

Abonniere unseren Newsletter