Gehörlosen und schwerhörigen Menschen, die die ständige Ausstellung mit den einzigartigen Exponaten zur Geschichte der Luftschifffahrt und die Kunstsammlung des Museums individuell und visuell erkunden wollen, steht nun ein Video-Guide in deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde und beinhaltet 25 Stationen. Das Video mit dem Gebärdendolmetscher ist zusätzlich untertitelt. Der Videoguide hat ein großes Display, ähnlich wie ein Smartphone, und ist leicht zu bedienen. Einfach die Nummer der jeweiligen Station antippen und auf „play“ drücken, schon startet das Video.
Für schwerhörige Menschen mit Hörgerät verfügen die Audioguides über einen hörgerätekompatiblen Lautsprecher
Um auch geflüchteten Menschen und Migranten die Geschichte der Zeppeline und damit die historischen Besonderheiten der Stadt Friedrichshafen vermitteln zu können, gibt es die Audioführung auch in „Einfacher Sprache Deutsch“, in Arabisch, Farsi und Türkisch. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem Audioguide zwischen der Herkunftssprache und einfachem Deutsch zu wechseln oder den Rundgang durchs Museum zu zweit als Sprachtandem (Deutsch- und Herkunftssprache) zum Erlernen der Sprache zu nutzen.
„Einfache Sprache“ bedeutet, dass der Text ohne Fremdwörter und Fachbegriffe auskommt, auf komplizierte Grammatik verzichtet wird und die Inhalte in kurzen Aktivsätzen erklärt werden. Dieses Angebot richtet sich im Sinne der Barrierefreiheit auch an kognitiv eingeschränkte Menschen und an alle, die es nicht so kompliziert mögen.
Üer das Zeppelin Museum
- Das Zeppelin Museum beherbergt die größte Sammlung zur Luftschifffahrt weltweit. Auf 4000m² Ausstellungsfläche gibt es rund 1500 Exponate zu entdecken.
- Herzstück der Techniksammlung stellt die begehbare Teilrekonstruktion von LZ 129 „Hindenburg“ dar; auf 33 Meter Länge verzaubern die originalgetreu nachempfundenen Innenräume des Zeppelins die Besucher.
- Doch es gibt noch mehr zu entdecken: Die Kunstsammlung umfasst die größten Meister des süddeutschen Raumes vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Mehr unter zeppelin-museum.de