Die Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« präsentiert Netzwerk-Visualisierungen der letzten 25 Jahre des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors.

Wirtschaftliche, soziale und politische Infrastrukturen bauen längst auf der algorithmischen Auswertung von Daten auf. Um diese immensen Datenmengen bewältigen zu können, etablierte sich die Netzwerkwissenschaft, die systemische Zusammenhänge innerhalb der Daten veranschaulicht und erklärt. Die Projekte des BarabásiLab liefern Einblicke in die höchst aktuellen Themenbereiche der Netzwerkwissenschaft, die unter anderem in Medizin, Pharmazie und Physik, aber auch in der Erforschung von Infrastrukturen, sozialen Systemen und Entwicklungsprozessen eingesetzt wird. Das innovative und interdisziplinäre Feld der Netzwerkforschung ermöglicht die Analyse verschiedenster kultureller und sozialer Phänomene, indem es unsichtbare, verborgene Verbindungen und sich stets wiederholende Muster innerhalb von Natur, Gesellschaft und Kultur sichtbar macht.

Weitere Informationen: ZKM

Abonniere unseren Newsletter