Die Mschatta-Fassade ist eines der Prunkstücke des Museums. Sie entstand in der Frühzeit der islamisch geprägten Kunst und vereint Elemente verschiedenster Vorgängerkulturen wie der griechisch-römischen und altiranischen. Sie war die Schaufassade eines „Wüstenschlosses“ der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts, dessen Überreste um 2010 von einem Team des Museums und der Technischen Universität Berlin restauriert wurden.
Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik