Die Kunsthalle Düsseldorf bereitet sich auf eine umfassende Sanierung vor, die ab 2026 beginnen soll. Im Vorfeld startet das Programm „Tschüss – Hallo. Auf dem Weg zur Kunsthalle der Zukunft“, das allen Interessierten die Möglichkeit bietet, über die Zukunft von Kulturbauten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe umfasst Gespräche, Workshops und künstlerische Interventionen und lädt dazu ein, aktiv an der Gestaltung der neuen Kunsthalle mitzuwirken.

Den Auftakt machte ein Talk mit dem Titel „Kulturbauten der Zukunft“. Moderatorin Dr. Susan Tuchel, Journalistin, diskutierte gemeinsam mit Expertinnen und Experten zentrale Fragen zur Zukunft des Kulturbetriebs. Themen wie die aktuellen Anforderungen an Kulturbauten, ihre Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft sowie innovative Ideen und Konzepte zur Gestaltung der Kulturlandschaft von morgen standen im Mittelpunkt.

Zu den Diskussionsteilnehmenden zählten Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Künstlerin und ehemalige Künstler*innenvertreterin im Aufsichtsrat der Kunsthalle Düsseldorf gGmbH, Gabriele Horndasch, der Architekt Kaspar Stöbe sowie Alicia Holthausen, kommissarische künstlerische Leiterin der Kunsthalle Düsseldorf.

Mit diesem Programm schafft die Kunsthalle Düsseldorf eine Plattform für den offenen Austausch und stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Neugestaltung des Hauses.

Mehr unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de

Abonniere unseren Newsletter