Wie sehr ist unser Alltag von globalen Verflechtungen geprägt?

Die aktuelle Sonderausstellung “Vernetzte Welten – Globalisierung im Fokus” am Germanischen Nationalmuseum zeigt anhand von ca. 30 Objekten, wie Globalisierung über Jahrhunderte hinweg unseren Alltag beeinflusst hat.

om Astrolab des 14. Jahrhunderts bis zum GPS-Gerät, von Seidenstoffen des 18. Jahrhunderts bis zur Jeans – schlägt die Ausstellung Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Themen wie Orientierung, Konsum, Genussmittel, Kleidung und Tauschhandel werden aus globaler Perspektive beleuchtet. Welche Wege legen Alltagsgegenstände zurück, bevor sie bei uns landen?

Mit Kuratorin Dr. Sabine Tiedtke, Germanisches Nationalmuseum.
Produktion: Dr. Andrea Langer, Maria Sagolla, Sabrina Zierhut und endlosmedia.
© Eine Produktion des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2025.

Mehr unter: www.gnm.de

Abonniere unseren Newsletter