Eigentlich jährte sich die Gründung des preußischen Staatskonzerns, der PREUSSAG, im Jahr 2023 zum 100mal. Allerdings war die Umsetzung des per...
Schlagwort: Technikgeschichte
Am 7. Mai 1925 wurde das Ausstellungsgebäude des Deutschen Museums auf der Münchner Isarinsel eröffnet. Zum 100-Jährigen erzählt Journalist Boris...
Ein Mann. Ein Traum. Ein Museum. 100 Jahre Deutsches Museum München
Im Jahr 1925 wurde das Deutsche Museum feierlich eröffnet – ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte von Wissenschaft und Technik in Deutschland...
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das HNF ist Paderborner Markenbotschafter, einer Reihe der Wirtschaftsförderung Paderborn. Der Dreiklang aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur...
Z1: Die Wiederbelebung des ersten Computers der Welt im Deutschen Technikmuseum
Eva Kudrass, Leiterin des Ausstellungsbereichs Mathematik und Informatik, und Klemens Krause, engagierter ehrenamtlicher Mitarbeiter, widmen sich...
Was war hier mal? Der Museumspark des Deutschen Technikmuseums
Im Museumspark erwarten dich Eisenbahngeschichte, Industriearchäologie und Natur. Komm mit und entdecke das Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks...
Dr. Dr. Stefan Höltgen führt am 20.11.2024 durch das Oldenburger Computer-Museum
Mitwirkende: Dr. Dr. Stefan Höltgen Sonja Degenhard Daniela Albrecht Sascha Strehl Das Museum zeigt Computer, Telespiele und Arcade-Automaten aus den...
Sterben im Panzer | Eine Videoreihe aus dem deutschen Panzermuseum
“Kein Erkenntnisgewinn ist eine Traumatisierung wert” sagt Ralf Raths und stellt damit dieser Reihe eine wichtige...
Des Bergmanns Kittel – Sonntags Matinee am Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar
„Des Bergmanns Kittel“ – Erkenntnisse zu den Textilien von Ausgrabungen am Rammelsberg Bedeutende Funde von den archäologischen Ausgrabungen am...
Friedensbote oder Rüstungsexport? LZ 126 und die militärische Luftschifffahrt in den USA
100 Jahre Überführungsfahrt: Im Oktober und Anfang November lud der Freundeskreis zur Förderung des Zeppelin Museums ein, zum Jubiläum des LZ 126 /...
Buchbesprechung im Panzermuseum: “Japanese Tanks and Armoured Warfare”
Direktor Ralf Raths bespricht das Buch “Japanese Tanks and Armoured Warfare” von David McCormack.
Mehr unter: daspanzermuseum.de
Die Hobbykommandanten stellen sich vor | Deutsches Panzermuseum (Serie)
Unverzichtbare Helfer: Ehrenamtliche im Panzermuseum Das Panzermuseum benötigt die unermüdliche Arbeit seiner ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer...
FAQ: Der neue Tiger I im Panzermuseum Munster
Das Deutsche Panzermuseum zeigt ab sofort einen Tiger I. Das Fahrzeug ist eine Leihgabe, die bis mindestens Sommer 2026 im Museum ausgestellt sein...
Entwicklung des Heldenbildes und die Ära der Maschinenhelden | Deutsches Panzermuseum
Panzer, U-Boot, Jagdflugzeug – die Gewaltmaschine als Heldenautomat? In diesem Video wird zunächst die Entwicklung des klassischen Heldenbildes...
NSU Motorräder im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm (Serie)
Eine der größten Motorradsammlungen Deutschlands zeigt mit herausragenden und einzigartigen Exponaten die Geschichte der Mobilität auf zwei Rädern...
Auf Spurensuche – Die Geschichte der Dampfmaschine des Technoseum
Sie ist mit 13 Metern Länge und 80 Tonnen Gewicht das imposanteste Exponat im Technoseum. Die Dampfmaschine. Was bisher aber noch wenig bekannt war...
Papierkrieg – Die Buchbesprechung im Deutschen Panzermuseum. Heute: “Hitler’s Panzer Generals” von David Stahel
Ralf Raths, Direktor des Panzermuseums über “Hitler’s Panzer Generals: Guderian, Hoepner, Reinhardt and Schmidt Unguarded” von...
Die Geschichte des Deutschen Panzermuseums, Teile 1 – 7
In der siebten Folge geht es um die Jahre 2009-2013 In der sechsten Folge geht es um die Jahre 1999 bis 2008: In der fünften Folge geht es um die...