5. Juli | 19:00 Shmuel Feiner und Caspar Battegay im Gespräch mit Inka Bertz und Frederek MusallDie Medienöffentlichkeit unterliegt im 21...
Tag - Philosophie
Mendelssohn-Diskurse | Medienrevolution – Öffentlichkeit, Celebrity, Bilderflut | Jüdisches Museum Berlin
Philosophisches Gespräch: Martin Heidegger – Lehre und Leere seiner Philosophie
Gespräch in der Reihe „Theorien zur Praxis“ (Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 14. Juni 2022) mit Philipp Felsch, Professor für...
Carolin Emke im Gespräch mit Thomas Strässle Carolin Emcke ist eine der wichtigsten Intellektuellen unserer Zeit. Mit dem Literaturwissenschaftler...
Soziopod Live & Analog: Die Radio Gesellschaft – Gestern und heute
100 Jahre Radio bedeuten 100 Jahre Kommunikation und damit auch 100 Jahre Einfluss auf unsere Gesellschaft. Wie blicken eigentlich Soziolog:innen und...
Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht” | Bundeskkunsthallen-Intendantin Eva Kraus im Gespräch mit der Adoptivtochter Beauvoirs
Mit der Ausstellung Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“ widmen wir uns der Feministin und Schriftstellerin, die mit ihrer Literatur den...
Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht” – Behind the Art
Simone de Beauvoir (1908–1986) gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949...
Ludwig Wittgenstein. Fotografie als analytische Praxis im Leopold Museum Wien
Mit Ludwig Wittgenstein (1889–1951) umkreist die Ausstellung einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, dessen Wurzeln in einer...
Are you skeptical concerning contemporary art, find it difficult or know people who do? This web series is for you. Philosopher, art critic and...
Das Schaltbild. Philosophie des Fernsehens – Lesung mit Lorenz Engell
Lorenz Engell liest aus seinem neuen Buch und diskutiert darüber mit der Medienphilosophin Astrid Deuber-Mankowsky in der Reihe „Lesen...
Archiv der Zukunft (Playliste)
ARCHIV DER ZUKUNFT: Das Archiv der Zukunft ist ein Videoarchiv, das Stimmen von Wissenschaftler* innen, Aktivist*innen und Künstler*innen versammelt...
Gibt es das ewig Weibliche? Svenja Flaßpöhler & Christoph Türcke bei den Weimarer Kontroversen
Wir fragen: Hat es Sinn von der Natur der Frau zu sprechen? Ist die Überwindung binärer Geschlechterverhältnisse nötige Emanzipation oder falscher...
Digitaler Salon | Florian Rötzer im Gespräch mit Joseph Vogl
Florian Rötzer spricht mit dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl über finanzökonomische und technische Grundlagen der digitalen...
Der Nachlass von Martin Heidegger (1889-1976), vorgestellt von Ulrich von Bülow | Archivkino aus dem Deutschen Literaturarchiv
Mitarbeiter*innen des Deutschen Literaturarchivs Marbach geben in der Reihe „Archivkino“ Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, die von ihnen...
Philosophie in der Kunsthalle Lingen | Uli Krug – Krankheit als Kränkung
Krankheit als Kränkung. Kritische Überlegungen zur Negation von Körper und NaturnotwendigkeitVortrag von Uli Krug Materialismus, der die fundamentale...
Was kommt nach der Digitalisierung? Vortrag des Philosophen Anders Indset
Der bekannte norwegische Philosoph Anders Indset, der in den Medien auch schon mal als »Rock‘n‘Roll Plato« bezeichnet wurde, wird die Frage...
Driving the Human Festival: Section 5 | KNOWLEDGE (Playlist)
Driving the Human Festival: Isabelle Stengers on what’s urgent Video statement by Isabelle Stengers (philosopher) on the urgencies of our times...
Wieso wollen wir auf den Mars? – Über Geschichte und Zukunft der bemannten Raumfahrt
Technik und Philosophie im All: Ulrich Walter, Astronaut und Mitglied des Freundes- und Förderkreises des Deutschen Museums, unterhält sich in der...
Mensch – Entwicklung – Zukunft // Welches Denken führt in die Zukunft?
Markus Brock Moderator und Prof. Dr. Harald Schwaetzer, vom Philosophischen Seminar an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte e.V...