Kann es sein, dass Schlangen ihren Kiefer aushängen zum Fressen? Unser Herpetologe Stefan Hertwig weiss die Antwort!
Mehr unter: www.nmbe.ch
Kann es sein, dass Schlangen ihren Kiefer aushängen zum Fressen? Unser Herpetologe Stefan Hertwig weiss die Antwort!
Mehr unter: www.nmbe.ch
In Alfred Hitchcocks Filmklassiker «Die Vögel» verschwört sich das Federvieh gegen die Menschen und greift diese an. Obwohl unser Ornithologe Manuel...
Würmer mögen nicht so populär sein wie Schuhschnäbel, Orcas oder Clownfische. Doch wusstest du, dass die Tunnel, die Regenwürmer graben, die...
Es blüht, wächst, krabbelt und fliegt. Und wir Menschen sind mittendrin. Die wandelbare Naturausstellung handelt von der Vielfalt des Lebens und...
In dieser neuen Reihe präsentieren Euch unsere Museumsmitarbeiter*innen regelmäßig kurze Einblicke in spannende Fragen rund um Dinosaurier, Forschung...
Die Tiere in unseren Ausstellungen sehen immer so perfekt aus. Werden Sie wirklich so in der Natur vorgefunden und setzt sich ein Exponat eventuell...
Entdecke unbekanntes Leben im Museum: Die verborgenen Schätze der Natur Im Museum für Naturkunde Berlin erforschen wir unbekanntes Leben auf der Erde...
Die stille Krise: Insektensterben und seine Bedeutung für unsere Zukunft In den letzten 30 Jahren ist die Biomasse an Fluginsekten um fast 75%...
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erforscht die Biodiversität und ist stolz auf ihren diversen Pool an Forscher*innen. In diesen kurzen...
Spiele können ein kraftvolles Werkzeug in der Wissensvermittlung sein. Bei unserem Spieleabend “Spiel des Lebens” im Sauriersaal ging es nicht nur um...
Das Deutsche Romantik-Museum, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg kooperieren in einem großen...
Zusammen mit Höhlenforscherinnen und Höhlenforschern wagt sich Museumsdirektor Dr. Ronny Maik Leder unter die Erde in eine Karsthöhle im...
Vom stattlichen bis zu 1,80 Meter großen Europäischen Wels über die winzigen Embryonen im Fischlaich bis hin zu Relikten aus der Zeit des Bergbaus:...
Aus welchem Gestein ist das Leipziger Völkerschlachtdenkmal erbaut? Was ist ein Supervulkan? Was hat der in Argentinien berühmte Fotograf Gustavo...
„Gut Luft“: Nachdem wir im I. Teil zum Störmthaler See die Ufer des ehemaligen Braunkohletagebaus erkundet haben, geht es dieses Mal...
Der Störmthaler See südlich von Leipzig ist ein ehemaliger Braunkohletagebau. Wie sich die Natur an seinen Ufern ganz neu entwickelt und was...
Haltet die Luft an und taucht mit uns ab! Im zweiten Teil zum Kulkwitzer See erkundet Museumsdirektor Dr. Ronny Maik Leder weiter die Tier- und...
Oben: Beissen uns Piranhas wirklich gleich die Hand ab, wie in Horrorgeschichten gerne erzählt wird? Unser Ichthyologe Lukas Rüber gibt Auskunft über...