Wo sind denn alle?, fragt die neue STUDIO BONN-Serie über Quiet Quitting und leere Theater. Was bleibt von einer Gesellschaft, wenn niemand mehr zur...
Schlagwort: Kultur
Bildungsstätte Anne Frank | Streitkultur in der demokratischen Vielfaltsgesellschaft
In demokratischen Gesellschaften gehört der Streit um unterschiedliche Standpunkte zum Alltag. Nicht umsonst hat das Grundgesetz als unser aller...
„Rausch – Extase – Rush“ im Bernischen Historischen Museum
Was genau ist Rausch? Warum streben wir nach ekstatischen Gefühlen und was fasziniert uns so daran? Die Ausstellung «Rausch – Extase – Rush»...
Nina Mühlemann & Steven Solbrig: Queer, Crip Activism and the Arts | „Queering the Crip, Cripping the Queer“ im Schwulen Museum Berlin
Diese Veranstaltung hat am 03.12.2022 stattgefunden und war Teil der Ausstellung „Queering the Crip, Cripping the Queer Anlässlich des...
Syrus Marcus Ware: Pink Splashes: Queering the streets through abolitionist interventions | „Queering the Crip, Cripping the Queer“ im Schwulen Museum Berlin
Diese Veranstaltung hat am 03.12.2022 stattgefunden und war Teil der Ausstellung „Queering the Crip, Cripping the Queer Anlässlich des...
„Queering the Crip, Cripping the Queer“ | Digitale Tour im Schwulen Museum Berlin
„Führung durch die Ausstellung „Queering the Crip, Cripping the Queer“ mit den Kurator*innen Kenny Fries und Birgit Bosold“...
Bente und die Hanse: Eine Tour durch Lübeck und das Europäische Hansemuseum in 14 Teilen (Playlist)
Wie wurde man eigentlich Hansekaufmann? Waren Mädchen im Mittelalter schlimm dran? Und wie schmeckt so ein Salzhering überhaupt? Bente will es genau...
Felix Schwarz & Feliciano Pimentel Lana: „Der Anfang vor dem Anfang“ | Weltkulturen Museum Frankfurt
Der Indigene Desâna-Künstler, Philosoph und Geschichtenerzähler Feliciano Pimentel Lana entwarf 1977 eine mythische Erzählung in Form einer Text...
Goodbye Culture – Die prekäre Situation der Kultur und die Folgen für die Demokratie | Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion im Nürnberger Künstlerhaus am 2.12.2022
Am 2.12.2022 kam im Nürnberger Künstlerhaus ein hochkarätig besetztes Podium aus (Kultur-)Politik, Forschung und Praxis zusammen, um über die...
Die Letzten ihrer Art – Handwerk und Berufe im Wandel | Behind the Art in der Bundeskunsthalle
Die Ausstellung „Die Letzten ihrer Art – Handwerk und Berufe im Wandel“ zeigt, dass weltweite Transformationsprozesse sich auch im Berufsalltag...
Der Museumsbauernhof Wennerstorf ist seit 1997 ein besonderer Ort, der Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und Integration von Menschen mit...
In dieser Folge von »Frag Dr. Wolle« spricht der wissenschaftliche Leiter des DDR Museum darüber, wie Weihnachten in der DDR gefeiert wurde. Dafür...
GEHT DOCH! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht I Museum der Alltagskultur
Entdecken Sie in der Mitmach-Ausstellung die Welt der Erfindungen! Vom Flaschenöffner über intelligente Roboter bis zum Thermomix: Erfindungen...
Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur | Gespräche zur Ausstellung im Museum Burg Zug
Oben: Gespräch mit Zofia Hock, Schweizer Allianz Gentechfrei Im Gespräch mit Zofia Hock gehen wir der Frage nach, wie Gentechnologie in der...
Staatsbürgerschaften?! – Interview mit Xavier Tremel
Im Rahmen der Ausstellung „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789“ wurden verschiedene Personen zu ihren...
Futur 21: Recap | LWL-Industriemuseum
FUTUR 21 – kunst industrie kultur regt an, über die Zukunft der Arbeit, über Nachhaltigkeit und Klimakrise, den Einfluss der Digitalisierung sowie...
Un viaggio in Germania – Eine kleine Reise durch die deutsche Opernlandschaft | Bundeskunsthalle
Ein Film im Kontext der Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“ Deutschland 2022, Regie: Toni Schmid, ca. 30 Minuten © Kunst...
Zurück in die 80er – Aerobic bis Zauberwürfel | Stadtmuseum Amberg
Was trug man in den 80ern? Welche Sportart war besonders angesagt? Und welche technischen Neuerungen gab es? Darum geht es in diesem Video, dass die...