Prof. Dr. Dirk Messner (Präsident des Umweltbundesamtes) im Gespräch mit Dr. Friedrich Hinterberger (Vizepräsident des Club of Romes) und Dr...
Tag - Kultur
Kulturgut Fastnacht digital – Museen der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht | museum4punkt0 | Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Oben: Kurzfilm über das Teilprojekt des Fastnachtsmuseums Narrenschopf Bad Dürrheim: Kulturgut Fastnacht digital Unten: Fastnachtsmuseum Schloss...
Let’s Talk about: Unerwartetes – Kurator Beat Hächler beantwortet die Frage, was in der Vorbereitung der Ausstellung überraschte
Welche unerwarteten Situationen traf das Filmteam in Nordkorea an? Was überraschte? Mit der letzten Frage der Reihe «Let’s Talk about» blicken wir...
BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ im NHM Wien – Teaser mit Generaldirektorin Katrin Vohland
Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des NHM Wien, gibt einen kurzen Einblick in die neue Sonderausstellung...
14. Juni | 19:00 Ob ihr das nun 😃 oder 😟 findet, Emojis sind aus unseren Kurznachrichten mittlerweile überallhin geschwappt. Es geht...
„Rache. Geschichte und Fantasie“ – Das Archiv der Gegenwart im Jüdischen Museum Frankfurt
Archiv der Gegenwart“ heißt der letzte Raum unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“, die noch bis 3. Oktober 2022 im...
Oben: Das jüdische «Bilderverbot» und das künstlerische Schaffen des Judentums in der Antike und Moderne Vortrag vom 2.3.2022 zur Ausstellung «Im...
Klassische Epen und Liebesdichtungen – darum drehen sich die Werke aus der Sammlung Eva und Konrad Seitz, die «Hingabe und Sehnsucht» präsentiert...
„Identität nicht nachgewiesen“ – Behind the Art in der Bundeskunsthalle
Die Bundeskunsthalle zeigt regelmäßig Ausstellungen mit Werken aus der Sammlung des Bundes. Diese präsentiert eine Auswahl von etwa 170 Arbeiten, die...
Planet Digital: Eine Ausstellung von Universität Zürich und Museum für Gestaltung (Playliste)
Können Algorithmen gerecht sein? Wird künstliche Intelligenz uns alle überflüssig machen? Gibt es eine mediale Wahrheit? Und was haben Lavalampen mit...
Spielerisch Kulturgutschutz lernen – Taskforce: Saving Antiquities – Grußwort von Markus Hilgert
Im Grußwort erklärt Markus Hilgert, wie nah dieses Spiel an den aktuellen politischen Bemühungen von Bund und Ländern um den Kulturgutschutz ist. Am...
„In einer zerrissenen Zeit. Das Dorf vor 100 Jahren“ im Museum für Geschichte Graz
Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Wie schon in den Jahrhunderten davor ist der Alltag der Menschen durch die Arbeit...
„Film und Kino in der Steiermark“ im Museum für Geschichte Graz
Eine Ausstellung des Museums für Geschichte und des Filmarchivs Austria in Kooperation mit der Diagonale und dem eumigMuseum Die Hauptausstellung des...
Jahresempfang der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in der James-Simon-Galerie
Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre...
Das Museum Burg Zug widmet sich Stieren und Kühen. Für die einen ist die Kuh ein Nationalheiligtum, für die anderen ein gefährlicher Klimakiller. So...
Kulturelle Bildung in Moscheegemeinden | Das TAMAM-Projekt | Museum für Islamische Kunst
TAMAM ist ein arabisches Wort und signalisiert Zustimmung: Ist gut! oder einverstanden! Im Projektnamen ist es aber auch Akronym und steht für: تعاون...
Preisverleihung KULTURLICHTER – Deutscher Preis für Kulturelle Bildung 2021
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder haben gemeinsam einen Preis für digitale kulturelle...
Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode im MKG Hamburg
Im Film zur Ausstellung stellt das kuratorische Team die sieben modebewussten Frauen der Ausstellung vor, sowie eine achte Bühne, die neue...