„Do women have to be naked to get into the Met. Museum?“ Mit diesem legendären Poster machte die Aktivist*innengruppe Guerrilla Girls 1989 in New...
Schlagwort: Design
The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft im Gewerbemuseum Winterthur
Die Ausstellung macht das Schaffen von Designerinnen über einen Zeitraum von 120 Jahren sichtbar. Die Schau erweitert die Ausstellung «Here We Are...
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine im Vitra Design Museum
Science-Fiction wird Realität: Mehr und mehr hält die Robotik Einzug in unser Leben. Die Beispiele dafür reichen von Transportdrohnen oder Pflege...
Haettenschweiler von A bis Z – Schriftgestalter, Grafiker und Künstler“ im Museum für Gestaltung Zürich
Walter F. Haettenschweiler (1933–2014) ist vor allem als Gestalter von Titelschriften bekannt, die sich erfrischend vom damaligen Mainstream...
„Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine“ , Opening Talk vom 23. September 2022 aus dem Vitra Design Museum
Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, und des Design Museum Gent. Science-Fiction wird Realität:...
Kunst und Design von Frauen 1880-1940 | Online-Tour durchs Bröhan-Museum
Kuratorinnen Anna Grosskopf und Julia Meyer-Brehm führen durch unsere Sonderausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940“ und...
Ask Me if I Believe in the Future | Maria Cristina Didero und Tulga Beyerle im Gespräch
Erfahrt mehr über die Idee der Ausstellung „Ask Me If I Believe In The Future“ von MK&G-Direktorin Tulga Beyerle und Kuratorin Maria Cristina...
Julia Koerners charakteristische, organische Designs mit futuristischem Beiklang nehmen nicht nur in ästhetischer Hinsicht eine besondere Position in...
Julia Meer, Leiterin der Sammlung Grafik und Plakat im MK&G, Im Gespräch mit Illustratorin, Motion Artist und Set Designerin Annika Lischke
Annika Lischke überschreitet mühelos etablierte Grenzen zwischen Disziplinen, zwischen analog und digital, groß und klein, 2D und 3D, frei und...
Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen? Diesen Fragen widmet sich das spektakuläre Ausstellungsprojekt „Beauty“ von Stefan...
Designblicke im MKG – Grafikdesigner*innen geben Einblicke in ihre Arbeitsweise und Designverständnis | Julia Meer im Gespräch mit Jan Schwochow
Jan Schwochow blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung als Infografiker, Designer und Journalist zurück. Er studierte an der Hochschule für angewandte...
Die Ausstellung bietet einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis (1898-1944) und präsentiert...
In ihrer Einzelausstellung There will be! People! On the Sun! Soon! widmet die Designerin Johanna Pichlbauer eine abwechslungsreiche...
Deutsches Design 1949 — 1989 | Stapelgeschirr von Margarete Jahny und Nick Roericht | Kunsthalle im Lipsiusbau
Design aus Deutschland erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Nach 1949 nahm es einen einzigartigen Verlauf: In den zwei Teilen...
Deutsches Design 1949 — 1989 | Schaukelwagen und Ulmer Hocker | Kunsthalle im Lipsiusbau
Design aus Deutschland erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Nach 1949 nahm es einen einzigartigen Verlauf: In den zwei Teilen...
Deutsches Design 1949 — 1989 | Olympische Spiele 1972 | Kunsthalle im Lipsiusbau
Design aus Deutschland erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Nach 1949 nahm es einen einzigartigen Verlauf: In den zwei Teilen...
Deutsches Design 1949 – 1989 | Runder Tisch: Wer schreibt (deutsche) Designgeschichte?
In der Euphorie über die Wiedervereinigung erwachte kurzzeitig das beidseitige Interesse an der Gestaltung im Ost- und Westteil des Landes. Die...
Deutsches Design 1949 – 1989 | Simson Mokick S 51 von Karl Clauss Dietl
Design aus Deutschland erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Nach 1949 nahm es einen einzigartigen Verlauf: In den zwei Teilen...