«Barock» Die Hugenotten und das exklusive Gemüse Der Berner Daniel Rhagor (1577–1648) fasst 1639 in seinem Buch Pflantz-Gart die wichtigsten...
Schlagwort: Barock
Researching Reni – Conservation of Guido Reni’s masterpiece “Christ at the Column”
One of the most celebrated artworks by the Italian Baroque painter Guido Reni (1575–1642), that is currently in conservation at the Städel Museum...
Immer noch so schön! | Online-Talk im Kunsthistorischen Museum Wien
Kunsthistorikerin Claudia Gröschel (Österreichische Bundesgärten) unterhält sich mit Kunsthistoriker Daniel Uchtmann (Kunsthistorisches Museum) über...
Reiterbildnis des Landesgrafen Carl von Hessen-Kassel für die Museumslandschaft Hessen Kassel | Videogruß von Markus Hilgert
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt für die Gemäldegalerie Alte Meister ein Reiterbildnis des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel (1654-1730)...
Christus am Kreuz | Die Abteilung „Barocker Luxus“ im Bayerischen Nationalmuseum
Franz Anton Bustelli schuf im 18. Jahrhundert für die kurfürstliche Porzellanmanufaktur in Nymphenburg bewegende und einzigeartige Kruzifixe. Drei...
Welch prächtiges Ross! Edle Reit- und Fahrpferde in der Barockzeit | Online-Vortrag im Fränkische Schweiz-Museum
Vortrag von Frau Dr. Magdalena Bayreuther, Leiterin des Museums Bayerisches Vogtland der Stadt Hof.Der Vortrag wird im Anschluss noch bis...
Peter Melichar über die Apostelköpfe, um 1720 im Vorarlberg Museum
Was sind das für Köpfe? Sie drücken in höchster Intensität Gefühle aus. Sie spiegeln Angst, Entsetzen, Grauen, auch Ratlosigkeit. Wir wissen, warum:...
Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom Juli – 6. Oktober 2019 Die Kuratoren Maurizia Cicconi, Michele Di Monte (beide...
Der Barockschlitten – Streifzüge durch das Fränkische Schweiz-Museum
Barockschlitten gehörten zur höfischen Selbstdarstellung während der Zeit des Absolutismus. Pferde zogen diese kunstvoll gestalteten Vehikel durch...
Drei Fragen an Dr. Siegfried Hoß, Leiter der Gärten der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dr. Siegfried Hoß mit einigen interessanten Fakten zu Gärten und Barocken Wasserspielen der Kasseler Museen. Die Hessischen Landgrafen und Kurfürsten...
Peter Paul Rubens, ein Superstar des Barock
Seiner Ausbildung und Herkunft zum Trotz wird Rubens zunächst Maler. In der Gemäldegalerie Alte Meister sind einige seiner Werke zu sehen. Als eine...
Passend zur Episode 06 des Kultur-Lieferdienstes aus Kassel stellen wir drei Fragen an Fachmann Dr. Martin Eberle, Direktor der Museumslandschaft...
Eine virtuelle Zeitreise ins Barock mit dem Badischen Landesmuseum
Im Mittelbau des Karlsruher Schlosses befand sich einst der prächtige Marmorsaal. Hier empfingen die Großherzöge den europäischen Hochadel und...
Das Marmorbad im Staatspark Karlsaue in Kassel
Westlich der Orangerie in einem Seitenpavillon in der Karlsaue befindet sich das letzte erhaltene spätbarocke Badegebäude Deutschlands – das...
Was machen Putten auf einer Baustelle? Bei diesem Bild muss man zweimal hinschauen. Uns bringt Hans Canons leicht absurdes Gemälde zum Schmunzeln...
Philipp Ferdinand de Hamilton – Vier Geier verschiedener Art im Wiener Belvedere
Der Zoo hat leider zu und so überbrücken wir die Zeit, indem wir das Gemälde „Vier Geier verschiedener Art“ des Malers Philipp Ferdinand...
Ein Meisterwerk für die Andacht – Das Heilige Grab in Stift Zwettl
HEILIGES THEATER – SPECTACULUM SACRUMNach Jahrhunderten der „Verschmähung“ hielt das Theater im Barock auch Einzug in Kirchen und Klöstern...
Anlässlich des 300. Geburtstages des Malers und Freskanten Josef Ignaz Mildorfer (1719–75) würdigt das Belvedere den Künstler mit einer Ausstellung...