Eine bahnbrechende Entdeckung feiert ihren 125. Geburtstag: die Röntgenstrahlen. Am 8. November 1895 kam Wilhelm Conrad Röntgen dem Geheimnis auf die Spur, wie man Unsichtbares sichtbar machen kann. Dieses Jubiläum wollten die Reiss-Engelhorn-Museen mit Workshops für Familien feiern. Corona-bedingt ist dies jedoch nicht möglich. Kurzerhand hat das rem-Team neue digitale Angebote entwickelt, die sich speziell an Kinder und Familien richten. Ab 6. November 2020 sind sie abrufbar unter www.digital.rem-mannheim.de
In einem Film und einem kurzweiligen Audio-Podcast erfährt das junge Publikum mehr über die faszinierenden Röntgenstrahlen. Wie kann man in das Innere von Dingen sehen? Und wo kommt die Erfindung überall zum Einsatz – von Krankenhaus über Flughafen und Weltall bis zur Archäologie? Carolyn Stritzelberger und Kristin Mues vom X-perimente-Projekt verraten es. Mit spannenden Experimenten wollen sie Neugierde und Begeisterung für Naturwissenschaften wecken.
Zum Audio-Podcast für Kids geht es hier: anchor.fm/remmannheim
Das “X-perimente Projekt” ist ein Gemeinschaftsprojekt der Klaus Tschira Stiftung, der Reiss-Engelhorn-Museen, des Deutschen Röntgenmuseums sowie des Curt-Engelhorn-Zentrums für Archäometrie.
Mehr unter: www.rem-mannheim.de