Mit feinem Gespür für Illusion und Innovation wagte sich Neuberger an ein Kunststück, das in seiner Zeit selbst Maler zu Höchstleistungen...
Schlagwort: Technik
Zeitzeugeninterview im Fahrzeugmuseum Chemnitz: Museumsgründer Frieder Bach
Frieder Bach ist der Gründer desMuseums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V. Doch der 1943 in Rabenstein bei Chemnitz geborene »Allrounder« war...
Erwin Frey: Die Physik lebender Systeme | Wissenschaft für jedermann aus dem Deutschen Museum
Die Physik lebender Systeme: Von fundamentalen Prinzipien zur Konstruktion künstlicher Zellen Die Erforschung der physikalischen Eigenschaften...
12. Februar | 19:00 Die Physik lebender Systeme: Von fundamentalen Prinzipien zur Konstruktion künstlicher Zellen Die Erforschung der physikalischen...
Maximilian Fichtner: Energiespeicher der Zukunft | Wissenschaft für jedermann
Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und damit die gesamte Energiewende kann in Deutschland und weltweit nur gelingen, wenn die...
5. Februar | 19:00 Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und damit die gesamte Energiewende kann in Deutschland und weltweit nur...
Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation
Quantencomputer leicht erklärt: Kurator David Woitkowski stellt den neuen Ausstellungsbereich zum Quantencomputing im Heinz Nixdorf MuseumsForum vor:...
Licht und Materie: Kleiner Rundgang durch die Sonderausstellung im Deutschen Museum
Die Sonderausstellung “Licht und Materie” präsentiert die Grundlagen der Quantenoptik und zeigt, wie sich das Verständnis von Licht und...
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das HNF ist Paderborner Markenbotschafter, einer Reihe der Wirtschaftsförderung Paderborn. Der Dreiklang aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur...
Dr. Dr. Stefan Höltgen führt am 20.11.2024 durch das Oldenburger Computer-Museum
Mitwirkende: Dr. Dr. Stefan Höltgen Sonja Degenhard Daniela Albrecht Sascha Strehl Das Museum zeigt Computer, Telespiele und Arcade-Automaten aus den...
Der Imagefilm des Deutschen Technikmuseums nimmt dich mit auf eine Reise durch das Deutsche Technikmuseum in Berlin – von beeindruckenden Dampfloks...
Friedensbote oder Rüstungsexport? LZ 126 und die militärische Luftschifffahrt in den USA
100 Jahre Überführungsfahrt: Im Oktober und Anfang November lud der Freundeskreis zur Förderung des Zeppelin Museums ein, zum Jubiläum des LZ 126 /...
Der Quecksilberdampfgleichrichter: Blick in die Bastelstube im Deutschen Museum
Hinter dem Kanal @PhalosSouthpawsBastelstube steckt der Kollege Benjamin Hauber aus unserer Restaurierungswerkstatt für wissenschaftliche...
Buchbesprechung im Panzermuseum: “Über Panzer”von Lutz Unterseher
Ralf Raths bespricht das Buch “Über Panzer. Historisch – Kritisch – Aktuell” von Lutz Unterseher aus dem Jahre 2023. Mehr...
Luciano Rezzolla: Die Anziehung der Schwerkraft | Wissenschaft für jedermann aus dem Deutschen Museum
Die Schwerkraft, auch Gravitation genannt (von lat. gravitas für »Schwere«), ist eine der vier fundamentalen Naturkräfte. Sie äußert sich in der...
Ein Stradivari 4 Stereo-Radio im Radiodepot der Technischen Sammlungen Dresden
Im Radiodepot der Technischen Sammlungen Dresden versammeln sich Hörfunkgeräte aus 100 Jahren. Einige Exemplare wurden vom Förderverein für die...
Das Museum hat endlich eine Vitrine für die Objekte des Monats. Danke an den Förderverein!
Mehr unter: daspanzermuseum.de/foerderverein
Das Wasserkraftwerk des TECHNOSEUM kommt aus dem Schwarzwald und wurde dort in einem Walzwerk der Firma Junghans betrieben. Es diente der...