Mit Sibyll Möbius, Martin Paul, Kai Sichtermann und Lutz Kerschowski
Der künstlerische Nachlass von Rio Reiser ist der erste Musikernachlass im Deutschen Literaturarchiv (DLA). Der legendäre Sänger, bekannt als Frontmann von Ton Steine Scherben, verstarb 1996 im Alter von 46 Jahren. Mehr als 20 Jahre später beschlossen seine Brüder, diesen einzigartigen Nachlass dem DLA zu übergeben.
Einblick in das musikalische Erbe von Rio Reiser
Freunde und Weggefährten aus verschiedenen Phasen seines künstlerischen Schaffens – von der Beat Opera (1967), die er als 17-Jähriger schrieb, über Ton Steine Scherben bis hin zu seiner erfolgreichen Solo-Karriere – werden sich gemeinsam über diesen Nachlass beugen. Dabei werden sie unveröffentlichte Audios, Fotos, Videos und Songentwürfe sichten und über ihre künstlerische Zusammenarbeit mit Rio Reiser berichten.
Gefördert durch:
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt #LiteraturBewegt wird unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Erleben Sie Rio Reisers musikalisches Erbe hautnah im DLA Marbach!