»Montags im Museum« #8 – Ein Blick in die Museums-Sammlungen

Das Herz des Cottbuser Stadtmuseums schlägt in seinen Sammlungen. Was der Besucher, die Besucherin von Dauer- und Sonderausstellung(en) oder Veranstaltungen nicht sieht, das sind die Magazine und Depots, in denen hunderttausende Objekte zur Geschichte von Cottbus und der Lausitz aufbewahrt werden. So ist auch immer nur ein Bruchteil dieser kleinen und großen Gegenstände öffentlich zu sehen.

Die Planung jeder Sonderausstellung beginnt mit einem Blick in die Objektdatenbanken und anschließend in die Regale, Kartons und Ablagen der Magazine. Der Schatz des Hauses ist seine Sammlung, die ständig erweitert wird, beispielsweise durch Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe von Cottbuser Bürgern.

In diesem Beitrag in unserem Video-Blog »Montags im Museum« plaudert Tim Köhler, Projektleiter von »Sportlich auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee« mit der Museologin und Museumskuratorin Dagmar Pfeifer über die Sammlungen des Stadtmuseums Cottbus.

Dabei wollen wir euch zeigen, wie die Sammlungen des Museums und Ausstellungen hier zustande kommen und so Geschichtsschreibung an einem Stadtmuseum funktioniert. Wir sind dabei sehr an euren Fragen, Hinweisen und Meinungen interessiert, offen für neue Themen und Ansichten. Kommentiert hier oder schreibt uns, damit Museum und Stadt weiter zusammenwachsen! Es ist auch euer Museum!

Weitere Informationen: Stadtmuseum Cottbus

Abonniere unseren Newsletter