In seinen großformatigen Collagen thematisiert Marcel Odenbach immer wieder zentrale Fragen zum Nationalsozialismus, Rassismus oder unserem kolonialen Erbe. Marian Wild erläutert Odenbachs Strategie am Beispiel einer seiner Collagen und verbindet dies mit einem kurzen Abriss zur Geschichte der Collage in der Moderne.
Der 1953 in Köln geborene Künstler ist ein Pionier der Videokunst in Deutschland, der schon früh eine spezifische Bildsprache der Montage und Überblendung von Film- und Fernsehmitschnitten, Archivmaterial und selbst produzierten Bildern sowie Filmsequenzen entwickelt hat. Bereits in den 1970er-Jahren begann Marcel Odenbach mit Videotechnik zu arbeiten und entwickelte schnell eine eigenständige Bildsprache.
Mehr unter: www.kunstkulturquartier.de