Jeden Monat wird ein Werk aus der Sammlung des Museum Kunstpalast von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und in regelmäßigem Wechsel zwischen den Abteilungen präsentiert. Nicht nur die Kurzführung im Rahmen der KUNSTPAUSE, sondern auch ein wissenschaftlicher Essay eröffnen neue Sichtweisen auf das betreffende Kunstwerk.
Kunstwerk des Monats Juni 2016 ist Frauke Dannerts Palast 2 aus dem Jahre 2011
Die 1979 in Herdecke geborene Frauke Dannert hat sich nach ihrem Studium in Düsseldorf und London ausschließlich der Technik der Collage verschrieben. Sie nutzt diese für Arbeiten auf Papier, Wandmalereien, Teppichintarsien, Vorhänge, Projektionen, Filme und Fotografien. Collagetechnik greift immer auf Vorhandenes zurück und setzt es neu zusammen, ohne an einen Stil oder ein Medium gebunden zu sein. Dannert findet ihr Ausgangsmaterial sowohl in Printmedien als auch im Internet, verwendet aber auch eigene Fotografien. Hat sie sich für ein Motiv entschieden, vervielfältigt sie es mit Hilfe eines Schwarz-Weiß-Kopierers. Qualitäts-einbußen bei der Schärfe der Darstellung oder eine Rasterung ihrer Vorlage durch die Maschine nimmt sie bewusst in Kauf, sind dies doch Umstände, die das ursprüngliche Bild verändern und ihm die Eindeutigkeit nehmen. Auch die durch den Apparat vorgegebene Beschränkung der Farben auf Schwarz, Weiß und Grautöne schafft Distanz zur Realität. Nach der Vervielfältigung kommt die Schere ins Spiel, mit der Frauke Dannert die Formen und damit den weiteren Grad der Verfremdung ihrer Motive festlegt
Das Essay ist zum Nachlesen auch auf unserer Website www.smkp.de/kunstwerk-des-monats zu finden.
Frauke Dannert lebt und arbeitet in Köln.
In Zusammenarbeit mit IKS – Institut für Kunstdokumentation und Szenografie
© Museum Kunstpalast
© Frauke Dannert