Wie bringt man Grundschulkindern interkulturelle Kompetenzen und Empathie bei? Zum Beispiel mit dem Workshop-Programm „Wahrheiten und Narrheiten“ des Jüdischen Museums Frankfurt.
Wir haben ein interkulturelles Programm für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Dabei verbinden wir die türkische Tradition des Schattenspiels mit der jüdischen Erzählung von den Narren aus Chelm. Das Ziel des Angebots: den Kindern einen spielerischen und emotionalen Zugang zu Fragen und Haltungen gegenüber religiös „Anderen“ zu ermöglichen, Empathie zu fördern und Schlüsselkompetenzen im transkulturellen und interreligiösen Miteinander zu entwickeln. Im Videointerview erklären unsere Kolleg*innen Dilara Kanbiçak und Markus Ehrich das Konzept und berichten von Ihren bisherigen Erfahrungen.
Die Teilnahme ist für die jeweilige Schule oder Einrichtung kostenfrei. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Konzept finden Sie hier: Jüdisches Museum Frankfurt