Während des Corona-bedingten Lockdowns haben wir eine Videoreihe mit unseren Guides und freien Mitarbeiter*innen aufgenommen. Dabei stellt jede*r ein besonderes Objekt aus unseren Dauerausstellungen im Jüdischen Museum und dem Museum Judengasse vor. In dieser Folge spricht Theresa Stenzel über ein Quartett-Spiel, das Anne Franks Cousin Buddy Elias 1932 selbst gebastelt und gezeichnet hat. Auf den Karten verewigte er seine Familienmitglieder mit kleinen Charakterisierungen. Das Quartett zeigt durch die Augen eines neunjährigen Kindes dass, trotz der räumlichen Distanz der Familien Frank und Elias, ein sehr starker Familienzusammenhang bestand.
Produktion: Urban Media Project
Mehr über das Famile Frank Zentrum erfahrt Ihr hier: www.juedischesmuseum.de