Wir zeigen den Aufbau eines Modells eines Flugapparates aus dem Jahre 1893 in der Nikolaikirche Anklam.

Otto Lilienthal selbst nannte seinen Apparat: “Zusammenklappbarer Flugapparat von 14 qm Tragefläche” und “Modell 93”.

Erster Apparat der neuen, zusammenklappbaren, fledermausartigen Konstruktionsform. Zusammengeklappt hat der Apparat etwa die Maße 2,0 m x 3,2 m x 0,5 m. Das Flügelprofil wird über “Profilschienen” erzeugt. Es läßt sich dadurch sogar verändern. Die Bauform wird patentrechtlich geschützt und Grundlage der später “Normalapparat” genannten Flugzeugkonstruktion.

Auf der Maihöhe (Berlin – Steglitz) errichtet er einen vier Meter hohen Schuppen als Absprungrampe. Bei Stölln / Rhinow (Brandenburg) wurden von einer 60 m hohen Erhebung 250 m weite Flüge ausgeführt.

Spannweite: 6,6 oder 7 m
Fläche: 14 m2
max. Flügeltiefe 2,5 m
Länge: 4,35 m
Masse: 20 kg

Mehr unter: www.lilienthal-museum.de

Abonniere unseren Newsletter