Neue Videoinstallation von Christelle Oyiri: “Sky is the Limit” im Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen widmet sich in einer neuen Ausstellung der Macht der Bilder in der Geschichte der Luftfahrt. Ab Juni 2025 wird die Videoinstallation “Sky is the Limit” der Künstlerin Christelle Oyiri Teil der Ausstellung “Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus” sein.

Oyiri, eine in Paris lebende Künstlerin mit BIPoC- und queer-feministischem Hintergrund, arbeitet in ihrer Installation mit historischem Archivmaterial und setzt sich mit zwei prägenden Ereignissen der Luftfahrtgeschichte auseinander: der Explosion des Zeppelins Hindenburg im Jahr 1937 und den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Beide Ereignisse prägten sich tief ins kollektive Gedächtnis ein und stehen beispielhaft für die Wechselwirkung zwischen realen Katastrophen und ihrer medienwirksamen Inszenierung.

In “Sky is the Limit” geht Oyiri der Frage nach, welche symbolische Macht diese Bilder entfalten. Sie untersucht, wie solche visuellen Dokumente Narrative von Fortschritt, Hybris und imperialen Fantasien befeuern und damit unser Verständnis von Geschichte und Identität beeinflussen.

Mit einer kraftvollen Bildsprache und der Integration von Archivmaterial knüpft Oyiri an die zentralen Fragestellungen der Ausstellung an: Wie entstehen durch Bilder Deutungsmuster von Macht und welche Rolle spielen diese in der historischen Wahrnehmung?

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen präsentiert mit “Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus” eine umfassende Schau zur visuellen Inszenierung der Zeppelin-Geschichte. Die Videoinstallation von Christelle Oyiri verspricht dabei einen besonders aktuellen und kritischen Blick auf die mediale Präsenz von Katastrophenbildern und deren gesellschaftliche Wirkung.

Mehr unter: www.zeppelin-museum.de

Abonniere unseren Newsletter