Mit einer einzigartigen Werkschau würdigt eine neue Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich das umfassende fotografische Schaffen von Luzzi und Michael Wolgensinger. Das renommierte Fotografenpaar prägte mit seinem Atelier ab den 1930er-Jahren über sechs Jahrzehnte die visuelle Kultur der Stadt und wurde weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Gegründet in der Mitte der 1930er-Jahre, avancierte das Atelier Wolgensinger rasch zu einer Zürcher Institution und zum Treffpunkt der internationalen Avantgarde. Ihre ausdrucksstarke Werbefotografie in der Tradition der Neuen Sachlichkeit traf den Zeitgeist – stilistisch klar, sachlich und innovativ. Künstlerinnen, Architektinnen und Designer*innen zählten bald zu ihrem festen Kundenkreis.

Neben Auftragsarbeiten dokumentierten die Wolgensingers kulturelle Grossereignisse im In- und Ausland, das industrielle Wachstum, Produktionsstätten, Arbeitswelten sowie die städtebauliche Entwicklung Zürichs. Auf Reisen durch Europa, Asien und Afrika hielten sie zudem sozialdokumentarische Eindrücke fest – immer mit einem besonderen Blick für Alltag, Arbeit und gesellschaftliche Kontexte.

Die Ausstellung bietet nun erstmals einen umfassenden Einblick in das vielschichtige Gesamtwerk des Fotografenpaars – ein faszinierendes Zeitdokument mit künstlerischer Tiefe und dokumentarischem Anspruch.

Mehr unter: museum-gestaltung.ch

Abonniere unseren Newsletter