Die Sammlung des Internationalen Maritimen Museums Hamburg umfasst tausende Werke aus über 400 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Zu den Highlights zählen die ältesten Arbeiten, die in den Niederlanden im frühen 17. Jahrhundert entstanden. Maler wie Hendrik Cornelisz. Vroom und Jan Porcellis haben die Marinemalerei zu jener Blüte geführt, die über Jahrhunderte einen großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei haben sollte.

Welche Rahmenbedingungen haben zur Herausbildung der Marinemalerei als eigenständige Gattung geführt und was verhalf ihr zu ihrem Höhepunkt? Kunsthistoriker Patrick Kammann veranschaulicht die Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele aus der Sammlung des Internationalen Maritimen Museums.

Mehr unter: www.imm-hamburg.de

Abonniere unseren Newsletter