Kommen Sie an bestimmten Freitagnachmittagen ins Heimatmuseum Seelze – näheres im Video. Es gibt für ALLE was zu erleben Mehr unter:...
Schlagwort: Geschichte
Sensationsfund: Das römische Goldschloss von Petershagen-Frille
Ein unscheinbares Piepen, ein kurzer Moment – und dann hält Constantin Fried plötzlich ein Stück Geschichte in den Händen: ein römisches Goldschloss...
“Auf die Ohren” – Der Museums-Podcast aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Roxane Bicker und Arnulf Schlüter sprechen im monatlichen Podcast über verschiedene Aspekte der altägyptischen Kultur.
Mehr unter: smaek.de
verrückt normal – Der Podcast zur Sonderausstellung im dem Historischen Museum Basel
Im Podcast «verrückt normal» erzählen Katja Rehmann und Micha Gasser die Geschichte von neun Menschen, die zwischen 1879 und 1984 in der Basler...
20. Mai | 18:00 Die neue Sonderausstellung “Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein”. Vom 10.5. bis zum 26.10.2025. Link...
Das Stadtmodell im Fokus – Ein Museumsobjekt wird multimedial
Ein verborgenes Highlight wird neu entdeckt: In diesem Video des Museums Industriekultur Wuppertal dreht sich alles um das historische Stadtmodell...
10 Tage im April 1945 – Sonntags-Matinee am Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar
Im April 1945 näherte sich die amerikanische Frontlinie aus Norden und Süden dem Harz. Die in den Südharz ausgelagerte Heeresversuchsanstalt...
Choose Your Player – Wenn der Mensch ins Spiel kommt
Der Mensch spielt. Seit jeher. Aus Lust am Wagnis, aus Neugier, zum Zeitvertreib – oder um für einen Moment jemand anderes zu sein. Eskapismus...
Aus Windischleuba? – Rätsel, die die Provenienzforschung lösen kann
Anlässlich des Tags der Provenienzforschung widmet sich das Lindenau-Museum Altenburg in dem Foto-Podcast „Aus Windischleuba? – Rätsel, die die...
Wiederaufbau als Highlight im Salzburger Freilichtmuseum Großer Moment im Salzburger Freilichtmuseum: Die feierliche Eröffnung eines...
Einfach erklärt vom Schlösserland Sachsen: das Mittelalter verstehen (Serie)
Geschichte für Kinder, einfach erklärt: In unserer Serie vermitteln wir altersgerecht, kurzweilige und spannende Geschichtswissen für Schulkinder...
Die Geschichten hinter den Rahmen – Provenienzforschung im Museum Barberini
Hinter jedem Gemälde verbirgt sich eine Reise, eine stille Chronik aus Besitzwechseln, historischen Brüchen und persönlichen Schicksalen. Im Museum...
Der Kelch der Ahnen: Ein Weltkunstwerk kehrt heim. Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Haus der Bayerischen Geschichte
Ein Hauch von Ewigkeit wehte im Sommer 2024 durch das Diözesanmuseum Freising. In einer historischen Geste kehrte eines der bedeutendsten Objekte...
Vergangene Spielwelten: “Mikrowelten Zinnfiguren” im Germanischen Nationalmuseum
Wie spielten Kinder im 19. Jahrhundert? Ihre Fantasie entfaltete sich in Miniaturwelten aus Zinn. Zinnfiguren waren mehr als bloßes Spielzeug – sie...
Klitze-Kleine.Kunstausstellung – Irene Schicke & Auschwitz-Maciej Michalczyk | MuseumsNews April 2025 aus dem Heimatmuseum Seelze
Im Heimatmuseum Seelze sind im April zwei neue Ausstellungen zu sehen! Auschwitz – Architektur des Todes. Fotos von Maciej Michalczyk Die...
“Wie Zeitzeug*innen des Bauernkriegs auf den Aufstand zurückblickten” | Vortrag im Landesmuseum Württemberg
Mit Marian Elsenheimer M.A., wissenschaftlicher Volontär in der Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte des Landesmuseums Württemberg 2024/25 erreicht...
St. Gallen, ein Jahrhundert in Fotografien – Eine Ausstellung im Kulturmuseum St. Gallen
Erstmals zeigt das Kulturmuseum St.Gallen in seiner aktuellen Fotoausstellung Werke aus der kürzlich erworbenen, beeindruckenden Sammlung von Foto...
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe | Diskussion im NS-Dokumentationszentrum München
Sexualisierte Gewalt ist ein erschreckend konstantes Element bewaffneter Konflikte. Schon in vergangenen Kriegen wie dem Zweiten Weltkrieg diente sie...