Luft umschließt die Erde wie eine Membran. Sie ist Medium des Wetters und Trägerin von Gerüchen, Geräuschen und Aerosolen, die sowohl das Klima als auch die Gesundheit beeinflussen. Luft strömt mit dem ersten Atemzug in unseren Körper und mit dem Tod hauchen wir den letzten Atem aus. Im Kontext der gegenwärtigen Klimakrise spielen sowohl Luftverschmutzung und Stürme als auch die Windkraft als erneuerbare Energiequelle eine Rolle. 22 internationale und österreichische künstlerische Positionen machen die unsichtbaren Elemente auf unterschiedliche Weise sichtbar.
Unter dem Motto #AsktheArtist sprechen Künstler:innen über ihre Arbeiten, die im Rahmen der Ausstellung WENN DER WIND WEHT im KUNST HAUS WIEN gezeigt werden. Luft umschließt die Erde wie eine Membran. Sie ist Medium des Wetters und Trägerin von Gerüchen, Geräuschen und Aerosolen, die sowohl das Klima als auch die Gesundheit beeinflussen. Dieses elementare, zugleich unsichtbare Element visuell erfahrbar zu machen, darauf zielen die Werke der ausgewählten internationalen und österreichischen Künstler:innen verschiedener Generationen ab.
Weitere Informationen: KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser