Insekten und Museen scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Gerade in den Kellerräumen der Langmatt, wo die «Raumfahrt»...
Tag - Raumfahrt
Alexander Gerst im Zeppelin Museum: Verleihung der Goldenen Medaille und Laudatio
Im Rahmen der 111. Jahrestagung der Humboldt-Gesellschaft wurde dem Austronauten und Geologen Dr. Alexander Gerst die Goldene Medaille verliehen. In...
Lastenkran statt Spaceshuttle: Um unser Weltraumlabor an seinen Platz in der Raumfahrtausstellung zu hieven, braucht es weniger Schubkraft, dafür...
Astronaut Charlie Duke im Interview | Technik Museum Speyer
Als zehnter Astronaut hinterließ Charlie Duke 1972 einen Fußabdruck auf der Mondoberfläche – bis heute betraten nur zwölf Männer den Mond. 2021...
Charles Moss Duke im Interview | Technik Museum Sinsheim Speyer
Als zehnter Astronaut hinterließ er 1972 einen Fußabdruck auf der Mondoberfläche – bis heute betraten nur zwölf Männer den Mond. 2021 besuchte...
Wissenschaft für Jedermann im Deutschen Museum | Jan Wörner: Vom Nutzen der Raumfahrt
In der Mitte des 20. Jahrhunderts war der Wettlauf ins All Teil des Kalten Kriegs. Heute treiben uns statt Ideologien wirtschaftliche Aspekte ins All...
Eine Reise in die Zukunft: Die DLR-Zeitkapsel
Man gewinnt einen ganz anderen Blick auf die Erde, wenn man sie von außen sieht. So zumindest berichten es Astronauten immer wieder. Wie passend...
Ein neues Video aus unserer 180-Sekunden-Reihe: Der Schimpanse Ham flog im Zuge des amerikanischen Mercury-Programms als erster Affe ins Weltall...
„Zu den Sternen. Abenteuer Raumfahrt“ im Verkehrsmuseum Dresden
Ausstellung „Zu den Sternen. Abenteuer Raumfahrt“ (28.5 – 7.112021) Schon unsere frühesten Vorfahren schauten in den Himmel und...
Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens im Deutschen Technikmuseum
Der Aufbruch ins All und die Raumfahrt hatten für die ehemalige Sowjetunion und ihre Verbündeten eine ganz besondere Bedeutung. Als herausragendes...
Wieso wollen wir auf den Mars? – Über Geschichte und Zukunft der bemannten Raumfahrt
Technik und Philosophie im All: Ulrich Walter, Astronaut und Mitglied des Freundes- und Förderkreises des Deutschen Museums, unterhält sich in der...
Aufbruch ins All aufpoliert im Heinz Nixdorf Museum
Kabarettist Erwin Grosche poliert unsere Sonderausstellung „Aufbruch ins All“ auf Hochglanz und macht sich dabei seine Gedanken über...
Apollo 13 – Das Naturhistorische Museum Wien über Improviasation im Weltraum
Auch im All gbit es Ausnahmesituationen… die Weltraummission Apollo 13 war durch eine Explosion stark gefährdet. Die Lösung aber war sehr innovativ...
Raketenstart im Wohnzimmer mit dem Naturhistorischen Museum Wien
Fällt auch euch schon die Decke auf den Kopf? Um etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen, fliegt Gabor Herbst-Kiss mit euch mit einer Rakete zum...
Sehnsucht nach dem Mond im Naturhistorischen Museum Wien
Ein kleiner Einblick in die Sonderausstellung „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“: die Sehnsucht nach dem Mond ist schon lang...
Raumfahrt Aktionstag im Technik Museum Speyer: 10 Jahre „Apollo And Beyond“
Vor 10 Jahren ging für das Technik Museum Speyer ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Der Traum eine Raumfahrtausstellung samt Space Shuttle der...
Am 26. August 1978 hob im sowjetischen Baikonur eine Rakete zur Raumstation Saljut 6 ab. Mit DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn trug sie den ersten deutschen...
Nico Deinzer erklärt die Rückstoßdemonstration für die Raumfahrt im Deutschen Museum
2020 eröffnen im Deutschen Museum 19 neue Daueraustellungen. Wir zeigen Demonstrationen, Exponate und Dioramen, die dafür gerade in unseren...