Iranisches Grafikdesign blickt erst auf eine junge Geschichte zurück. In den 1960er-Jahren entwickelte es sich als eigenständige Disziplin. Nach...
Schlagwort: Kulturgeschichte
lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club (in Deutscher Gebärdensprache)
Der Sonntags-Club im Prenzlauer Berg ist eine der wichtigsten und integrativsten queeren Institutionen Berlins. Über 20 Gruppen kommen dort zusammen...
Wir sind Kiekeberg: Interview mit Heike Meyer und Sandra Kramer
Was macht den Museumsladen am Kiekeberg so besonders und was wäre das Museum ohne das Ehrenamt? Im Gespräch mit ehemaliger Stiftungsratsvorsitzenden...
„Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ | Vorträge (Playliste)
Video 1: Aspekte der Militärgeschichte von Alkohol und Krieg “O Mars, der Wasserkrug ist nicht für deinen Magen!” Aspekte der...
Das Landeszeughaus in Graz gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt. Es ist mit rund 32.000 Objekten Zeugnis einer...
Das Museum der Kulturen Basel zeigt die vielen Facetten der Nacht
Was passiert in diesen dunklen Stunden, die oft hell erleuchtet werden? Die Ausstellung zeigt das Spiel von Licht und Dunkelheit, wie wir die Nacht...
“Auf ein Getränk mit…” zur Ausstellung “Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein” im Landesmuseum Württemberg (Playlist)
Auf ein Getränk … mit Christian Goldemann In diesem Video spricht Kuratorin Janina Rösch mit dem Blogger und Biersommelier Christian Goldemann...
Der Politische Garten | Gespräch im DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Ein Gespräch zwischen Karamba Diaby, MdB, und Karina Griffith, moderiert von Sylvie Kürsten Karamba Diaby und Karina Griffith haben eines gemeinsam...
Wir sind Kiekeberg: Interview mit Sybille Kahnenbley, Heiner Schönecke und Stefan Zimmermann
Wie feiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg seinen 70. Geburtstag? Was macht eigentlich ein Stiftungsrat? Und wie unterstützt der Förderverein die...
Die Ausstellung «Jain sein» (bis 30. April 2023) spricht die grossen Fragen unserer Zeit an. Gibt es «gewaltfreie» Ernährung, was bedeutet ein...
Harsha Vinay zu den Dokumentarfilmen in “Jain sein” im Museum Rietberg
Von den rituellen Praktiken der Jains über die kunstvolle Herstellung von Handschriften und ihre Verwendung bis zu Pilgerreisen und dem Leben von...
Dialog unter Gästen – Das Damaskuszimmer im Japanischen Palais in Dresden lädt ein!
Ob zum Teetrinken, Lesen, Zuhören, Verweilen, Diskutieren und Staunen: Die neue Präsentation des Damaskuszimmers und die angrenzende Ausstellung...
Sanierung des Vieweghauses / Braunschweigisches Landesmuseum: Montage der neuen Dachkonstruktion
Wir nehmen euch künftig auf diesem Kanal mit auf die Reise der Sanierung des historischen Vieweghauses – dem Hauptstandort des...
Die erste Tagung des „Europäischen Forschungsnetzwerkes zum Iconic Turn in den christlichen Konfessionen“ am 21. und 22. Februar 2023 in Graz, in der...
Oben: Sagen erfinden Geschichte Das Apfelschuss-Motiv stammt aus dem Norden. Im Geschichtswerk «Gesta Danorum» (Die Taten der Dänen) des Saxo...
Prunkvolle Schlitten Ausstellung im Landesmuseum Zürich (Playliste)
Oben: Prunkvolle Schlitten» Wappen, Tiere und Fabelwesen Wohlhabende Familien, die sich einen Prunkschlitten leisten konnten, schmückten ihr Gefährt...
Symbolische Kunst in der Ausstellung Blitzsymbol und Schlangentanz – MARKKtours
Austellungskuratorin Christine Chávez erklärt den Umfang und die Bedeutung von Aby Warburgs Sammlung: „Für Aby Warburg äußerte sich die Kunst der...
Blitzsymbol und Schlangentanz – Wer war Aby Warburg und wer sind die Pueblo? – MARKKtours
Wer war Aby Warburg und was sind die Pueblo? Austellungskuratorin Christine Chávez klärt diese Fragen in den #markktours „Bei den Pueblo handelt es...