Kurzfilm über das Teilprojekt: AR-Panoramen – Mit dem Smartphone in die Römerzeit Wie können vergangene Lebenswelten anhand verborgener Bodendenkmale...
Tag - Kulturgeschichte
Blitzsymbol und Schlangentanz – Aby Warburg und die Pueblo-Kunst 2022 im MARKK
Christine Chávez, eine der Ausstellungskurator:innnen und Kuratorin für die Sammlungen aus den Amerikas im MARKK: „Die Sammlung ist deshalb von...
Das Wohn- und Speisezimmer von Bernhard Pankok in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster
Das Wohn- und Speisezimmer für das Sommerhaus in Baierbronn wurde 1906/1907 fertiggestellt. Die Vollholzmöbel sind (Sofas, Esstisch mit Stühlen...
Blitzsymbol und Schlangentanz – Aby Warburg und die Pueblo-Kunst: Interview mit Dr. Joseph Aguilar
Dr. Joseph R. Aguilar (Stellv. Beauftragter Tribal Historic Preservation Office San Ildefonso Pueblo) über seine Zusammenarbeit mit dem MARKK zur...
„Rache. Geschichte und Fantasie“ – Das Archiv der Gegenwart im Jüdischen Museum Frankfurt
Archiv der Gegenwart“ heißt der letzte Raum unserer Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“, die noch bis 3. Oktober 2022 im...
Let’s Talk about: Kontext – Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about Mountains»-Ausstellung nach einer neuen Art der Vermittlung forschte
Warum bleiben die Filmbilder aus Nordkorea unkommentiert? Wir haben nachgefragt beim Ausstellungsmacher Gian Suhner, der für die «Let’s Talk about...
Rhöner Hutzelklöße – historische Rezepte aus dem Freilichtmuseum Hessenpark
Diesmal stehen bei unserer historischen Hausfrau Rhöner Hutzelklöße auf dem Speiseplan. Diese bestehen neben einem Hefeteig zum Großteil aus...
Macht! Licht! – Zur Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg
Künstliches Licht galt zu Beginn der Moderne als Symbol modernen Lebens. Auch wenn ein Leben ohne künstliches Licht heute nicht mehr denkbar ist...
„Green Sky, Blue Grass. Colours coding worlds“: Curator’s interview
What character traits do the five colors used in Javanese shadow play symbolize – and why? And which colors do the Avim use to depict their...
REINVENTING GRASSI: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig gibt mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung
Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig gibt mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen...
„Im Wald: Eine Kulturgeschichte“: Zwischen Apokalypse und Hoffnung
Der Wald – seit Jahrhunderten von Menschen genutzt – wird mit der wachsenden Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert zunehmend zerstört. Bald...
Vom Warengeld zum Metallgeld, von der Münze zum Papier, von der Banknote zum elektronischen Coin. Die Geschichte des Geldes ist die einer...
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle
Mit Farbe als künstlerischem Medium und ihrer programmatischen, politischen Dimension beschäftigt sich die Ausstellung „Farbe ist Programm“ anhand...
Liebe zum Detail – Das Modell eines Stechreiters mit Pferd im Bayerischen Nationalmuseum
Für Studioausstellung „Turnier. Wettkampf und Spiel“ im Bayerischen Nationalmuseum können wir Euch wieder einmal eine ganz besondere Entdeckung...
Welche Bedeutung haben Bräuche und Traditionen rund ums Essen in verschiedenen Kulturen: Manik Chander, Melisa Manrique und Khuê Phạm im Gespräch – #HeimatStimmenLive
Gedämpfte Reisnudeln mit Schweinefleisch und Fischsoße, würziges Kichererbsen-Curry oder Käsespätzle mit geschmelzten Zwiebeln: In unserem Livestream...
Heidi in Israel. Eine Spurensuche | Ausstellungsgespräch im Jüdischen Museum München
Heidis Welt sind die Berge ― und diese sind weltweit zum Sehnsuchtsort für unzählige junge Leserinnen und Leser geworden. Auch in Israel fand Heidi...
Let’s Talk about: Potential | Publikumsfragen zur “Let’s Talk about Mountains”-Ausstellung
Mit einzelnen Protagonist:innen länger sprechen und sie dadurch besser kennen lernen – das wünschte sich der Regisseur der Nordkorea-Ausstellung Gian...
Inspiriert vom Land. Rindenmalereien aus Nordaustralien | Ausstellungseröffnung im Museum Fünf Kontinente
Aufzeichnung vom 17.3.2022 Grußworte Dr. Uta Werlich, Direktorin Museum Fünf KontinenteS. E. Philip Green, Australischer Botschafter in Deutschland...