SCIENCE ON – Antibiotika
Wie stoppen wir resistente Keime?
Mittwoch, 6. November 2019, 19 Uhr
in der Bundeskunsthalle, Bonn

SCIENCE ON heißt die Talkreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Bundeskunsthalle. Die Themen: Aktuelle Fragen, die Wissenschaft und Öffentlichkeit bewegen. Das Format: kontrovers, multimedial, unterhaltsam.

Eine der wichtigsten Errungenschaften der Medizingeschichte ist bedroht: Antibiotika. Der massenhafte Einsatz der medizinischen Wunderwaffe beim Menschen und in der Tierhaltung hat dazu geführt, dass sich immer mehr resistente Bakterien entwickeln, gegen die es kein Gegenmittel mehr gibt. In Zeiten der Globalisierung verbreiten sich diese Keime rasant. Die Gesundheitssysteme weltweit sind darauf unzureichend vorbereitet. Schon heute sterben laut WHO jährlich rund 700.000 Menschen an Infektionen mit multiresistenten Erregern. Tendenz steigend.Wir müssen dringend handeln – nur wie? Wieviel Verantwortung trägt jeder Einzelne? Welche Rolle spielen die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie? Und wo muss die Politik eingreifen? Diskutieren Sie mit!

Gäste
Till Bärnighausen | Professor am Institut für Global Health, Heidelberg
Antje Büll | Medizinjournalistin, Hamburg
Petra Gastmeier | Professorin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Berlin
Lothar Wieler | Präsident des Robert-Koch-Instituts, Berlin
Stefan Teepker | Vorstand des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V.

Moderiert von Cécile Schortmann | HR/3sat

Weitere Informationen: Bundeskunsthalle

Abonniere unseren Newsletter