Der Berliner Skulpturenfund ∙ „Entartete Kunst“ im Bombenschutt Skulptur und Plastik
Bei einer Grabung im Januar 2010 wurden aus dem Schutt kriegszerstörter Gebäude vor dem Roten Rathaus in Berlin Skulpturen herausgeholt. Nach längerer Recherche konnten diese als Teil der nationalsozialistischen Beschlagnahmeaktion „Entartete Kunst“ identifiziert werden. Die verloren geglaubten Kunstwerke sind vom 17. Mai bis 23. August 2015 in einer Ausstellung der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Mannheim und den Reiss-Engelhorn-Museen im Kunstverein Mannheim zu sehen sein.

Weitere Informationen: Reiss-Engelhorn-Museen

Abonniere unseren Newsletter