XLV. Sigmund Freud Vorlesung des Autors und Historikers Philipp Blom in deutscher Sprache: „Let Me Tell You a Story. Narrative Identitäten in Zeiten des Aufruhrs“ fand am 6. Mai 2018 zu Ehren Sigmund Freuds im Wiener Billrothhaus statt. Einleitung durch den Philosophen und Psychoanalytiker Carlo Strenger.

Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles und NDR Kultur Sachbuchpreis. Zuletzt veröffentlichte er u.a. Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914 (2009), Böse Philosophen (2011), Die zerrissenen Jahre. 1918-1938 (2014), Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart (2017) und den Roman Bei Sturm am Meer (2016).

Carlo Strenger ist Professor für Psychologie und Philosophie an der Tel Aviv University und führt eine Praxis für Existentielle Psychoanalyse. Er ist Mitglied im Beirat der Sigmund Freud Privatstiftung, des Institute of Contemporary Psychoanalysis in Los Angeles sowie des Terrorism Panel im Rahmen der World Federation of Scientists. Als Publizist ist er u.a. für die Neue Zürcher Zeitung und Haaretz tätig. Zu seinen letzten Publikationen zählen Zivilisierte Verachtung. Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit (2015), Freud’s Legacy in the Global Era (2016) und Abenteuer Freiheit. Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Kultur (2017).

Philipp Blom – Let Me Tell You a Story

Monika Pessler – Begrüßung XLV. Sigmund Freud Vorlesung

Mehr unter www.freud-museum.at

Abonniere unseren Newsletter