Die Stadt Konya in der heutigen Türkei ist eng mit dem Namen Dschelal ad-Din Rumi Mevlana verbunden. Im 13. Jahrhundert lebte der religiöse Gelehrte Rumi in Konya und entwickelte dort seine mystische Philosophie, eine besondere Richtung des Sufismus. Mevlana heißt übersetzt „unser Meister“. Der Mevlevi-Orden und die „Tanzenden Derwische“ mit ihren meditativen Drehungen zu mystischer Musik berufen sich bis heute auf Rumi.

Video: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Stefan Matlik

Mehr unter www.smb.museum

Abonniere unseren Newsletter