Irren ist menschlich – davon bleiben selbst angesehene Wissenschaftler nicht verschont! Die Sonderausstellung korrigiert populäre, aber überholte Thesen zu vergangenen Epochen und deckt spektakuläre Betrugsfälle der Archäologie auf. Dabei erfahren die Besucher nicht nur, warum ein Irrtum oder eine Fälschung anfangs durchaus überzeugen konnte. Interaktive Angebote vermitteln auch, welchen Erkenntnisgewinn die Forschung inzwischen erzielt hat. Und einleitend zeigt eine humoristische Inszenierung, wie Archäologen der Zukunft über unsere Zeit urteilen könnten.

Mehr Informationen: LWL-Museum für Archäologie

Abonniere unseren Newsletter