In den letzten 50 Jahren hat Denise Scott Brown die Entwicklung der Architektur maßgeblich geprägt. Höchste Zeit für die weltweit erste umfassende Einzelausstellung zum Werk der heute 87-jährigen Architektin, Stadtplanerin, Lehrerin und Autorin.

Mit ihren Projekten, fotografischen Recherchen und Büchern beeinflusste Denise Scott Brown seit den 1960er Jahren Architekt*innen und Theoretiker*innen auf der ganzen Welt. Bekannt ist Scott Brown, gemeinsam mit ihrem Arbeits- und Lebenspartner Robert Venturi (25.06.1925-18.09.2018), als heftige Kritikerin einer Moderne, die Kontext und Geschichte, aber auch gemeinsame Kreativität beharrlich ignorierte. Aus ihrem Universitätsprojekt zu Las Vegas von 1972 entstand das legendäre Buch „Learning from Las Vegas“, dessen visueller und sozialer Einfluss bis heute spürbar ist. Scott Browns Entwürfe und Theorien wurden aber auch oft missverstanden. Heute, da sich eine jüngere Generation von Architekt*innen wieder dieser Komplexität verschreibt, sind ihre undogmatische Formensprache, ihre zurückhaltenden urbanen Eingriffe, aber auch ihre manieristischen Eskapaden reif für eine Wiederentdeckung.

Mehr unter www.azw.at

Abonniere unseren Newsletter