Kurator Christian Sicka zeigt Emanuel Pavel – stellvertretend für alle BesucherInnen, die gerade nicht hier sein können – ein paar Highlights in der Kosmologie-Ausstellung.

Die Ausstellung lädt Sie auf eine Reise ein, die vor 13,7 Milliarden Jahren mit dem Urknall beginnt und mit einem Blick auf die Zukunft des Universums endet. Auf dem Weg erfahren Sie, wie sich Raum, Zeit, Materie und die großen Strukturen im Weltall gebildet haben. Ein Ausflug in das heutige Universum beschreibt den Lebenszyklus von Sternen, den Aufbau und die Entwicklung von Galaxien – und die Rolle, die Schwarze Löcher dabei spielen.

Gefördert durch den Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e. V., mit freundlicher Unterstützung von NMC Productions und den Stream Profis.

Mehr unter: www.deutsches-museum.de

Abonniere unseren Newsletter