In der Vortragsreihe „Aktuelle Forschungen“ bieten wir Ihnen einen Einblick in aktuelle Projekte des Museums.

Der Vortrag veranschaulicht am Beispiel der Münchner Stuckmaskensammlung die unterschiedlichen Stationen im „Leben“ einer kaiserzeitlichen Mumienmaske. Anhand verschiedener Quellen, zu denen antike Texte, archäologische Befunde und das Erscheinungsbild der Mumienmasken selbst zählen, wird gezeigt, wie sich ihr Status von Produktion, über rituelle Aktivierung bis hin zur Teilnahme an Bestattungsakt/Totenkult verändert hat und welche Aspekte bei ihrer nachantiken Verwendung im musealen Zusammenhang nach wie vor eine Rolle spielen.

Weitere Informationen: www.smaek.de

Abonniere unseren Newsletter