Die Zwillingsschwestern Margaret und Christine Wertheim am Samstag, den 29. Januar um 19 Uhr in einem Artist Talk mit dem bekannten TV-Wissenschaftsmoderator Ingolf Baur ihre Arbeit und ihre Motivation zu erläutern.

Die Nesseltiere sterben. Überall kommen Korallen durch globale Erwärmung zu Tode. Die in Australien geborenen und in Kalifornien lebenden Schwester-Künstlerinnen Margaret und Christine Wertheim finden sich mit dem Verlust nicht kampflos ab, sondern begegnen ihm mit einer fabelhaften Welt, die in traditionellen handarbeitlichen Techniken entstanden ist: Ihre gehäkelten Riffe schillern und schwelgen in Farben und Formen, die vom Great Barrier Reef inspiriert sind.

Nach dem Vorbild der lebendigen Riffe, denen sie nachstreben, haben die Schwestern ein kooperatives Installationswerk gestaltet, an dem über 20.000 Menschen in fünfzig Städten und Ländern mitwirkten. Kunst, Naturwissenschaft, Mathematik und gemeinschaftliche Praxis kommen zur Synthese in einer Arbeit, in der die Möglichkeiten der Handarbeit ebenso reflektiert sind wie die verborgene Geschichte der Nutzung handwerklicher Techniken für die wissenschaftliche Darstellung.

Mehr unter: www.museum-frieder-burda.de

Abonniere unseren Newsletter