Redner:
MIKE JOSEF, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main
PETER CACHOLA SCHMAL, Direktor Deutsches Architekturmuseum (DAM)
PHILIPP STURM, Kurator
KATLEEN NAGEL, Ko-Kuratorin

Vor allem im Rheinland schuf der aus Krefeld stammende Architekt Heinz Bienefeld (1926–1995) während vier Jahrzehnten zahlreiche Sakralbauten sowie private Wohnhäuser. Eine Auswahl von realisierten aber auch nicht verwirklichten Projekten wird anhand von Plänen, Fotografien und Modellen präsentiert. Bei den Modellen handelt es sich vor allem um die in frühen Projektphasen entstandenen Volumenstudien, die nicht nur von Bienefelds städtebaulicher Herangehensweise und seinem Verständnis für Proportionen zeugen, sondern auch vom Oszillieren zwischen antiken, vernakulären und modernen Typologien. Die meisten dieser Modelle sind aus Plastilin gefertigt. Spuren der Bearbeitung, Prozesshaftigkeit, das „Verwachsen“ mit der Umgebung – elementare Bestandteile der Architektur Bienefelds – werden schon anhand dieser kleinen Modellstudien
sichtbar. Zahlreiche originale Pläne und Skizzen dokumentieren die präzise Detaillierung seiner Entwürfe. Modelle und Zeichnungen werden ergänzt durch neue Fotografien, die einen Eindruck der Materialisierung, der Innen- und Außenräume
vermitteln.

Weitere Informationen: Deutsches Architekturmuseum DAM

Abonniere unseren Newsletter