Im September 2024 eröffnete im Münchner Haus der Kunst die wegweisende Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ – die bislang größte museale Präsentation des russischen Aktivistinnenkollektivs Pussy Riot weltweit. Es ist zugleich die erste Ausstellung in Deutschland, die sich ausschließlich der feministischen, regimekritischen Kunstgruppe widmet.
Pussy Riot, international bekannt durch ihre radikalen Performances und politischen Aktionen gegen das russische Regime, steht im Zentrum dieser Ausstellung. Gezeigt werden Videos, Installationen, Text- und Bildmaterial, das die künstlerischen und politischen Interventionen der Gruppe dokumentiert – mit besonderem Fokus auf den Kampf für Meinungsfreiheit, LGBTQIA+-Rechte und gegen staatliche Unterdrückung.
Begleitend zur Ausstellung ist ein Ausstellungsfilm entstanden, in dem Maria Alyokhina, Gründungsmitglied von Pussy Riot, sowie der Künstlerische Geschäftsführer des Hauses der Kunst, Andrea Lissoni, über die Entstehung des Projekts sprechen. Sie erläutern, warum „Velvet Terrorism“ gerade jetzt eine wichtige Botschaft transportiert – und welche Relevanz Kunst als Protestform in Zeiten politischer Repression hat.
Mehr unter: www.hausderkunst.de