Expert Talks mit internationalen Kunstgeschichtler*innen und Kurator*innen. Unter anderem mit: Daniel Zamani, Kurator of the Exhibition, Museum...
Schlagwort: Ortrud Westheider
Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus – Ausstellungsrundgang durchs im Mueum Barberini
Ulrich Pohlmann, Leiter der Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum sowie Gastkurator der Ausstellung Eine neue Kunst. Photographie und...
Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus – Expertengespräche
Wie interagierten die frühen Photographen und die Impressionisten? Welche Inspiration konnten sie aus der Kunst des jeweils anderen ziehen? Wer waren...
Bildbesprechungen im Barberini: Ein Gang durch die Sammlung (Playliste)
In den „Bildbesprechungen“ widmen sich Mitglieder der Kunst- und Vermittlungsteams des Museums Barberini den Details eines einzelnen...
Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, über die Ausstellung „Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde“ des Museum...
Impressionismus in zehn Bildern: Die Sammlung Hasso Plattner im Museum Barberini
Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, im Gespräch mit Florian Illies, Journalist und Autor Kann man den Impressionismus in zehn...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert – Langfassung
Klangkonzerte mit Dr. Clemens Goldberg, Autor und Kritiker rbb KulturradioDr. Ortrud Westheider, Direktorin Museum BarberiniMitglieder der...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert – Vashti Hunter, Cello
Claude Monet: Limez im Schnee Vashti Hunter, CelloJ.S. Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 5 c-Moll, Präludium Zum Teil fast obsessiv studierte...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert im Museum Barberini – Jennifer Anschel, Viola
Claude Monet: Eisschollen in Bennecourt Jennifer Anschel, ViolaMax Reger: Suite Nr. 1 für Viola solo g-Moll Op. 131d, 1. Satz Zum Teil fast obsessiv...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert im Museum Barberini – Tobias Lampelzammer, Kontrabass
Claude Monet: Der Hafen von Le Havre am Abend, 1873, Privatsammlung Giacinto Scelsi: Mantram, 1967Tobias Lampelzammer, Kontrabass Zum Teil fast...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert im Museum Barberini – Maia Cabeza, Violine
Claude Monet: Getreideschober, 1890, Hasso Plattner Foundation Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 5, 1. und 2. Satz, Ausschnitt, 1923Maia...
Monet. Orte – KlangFarben. Von der Natur inspiriert im Museum Barberini – Bettina Lange, Flöte
Claude Monet: Seerosen, 1914–1917, Privatsammlung Claude Debussy: Syrinx, 1913Bettina Lange, Flöte Zum Teil fast obsessiv studierte Monet ein und...
Monet. Orte – Close-ups mit mit Ortrud Westheider und Christoph Heinricht durch die Ausstellung Museum Barberini
Close-ups mit Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, und Christoph Heinrich, Direktor des Denver Art Museums. Mehr unter: www.museum...
Ortrud Westheider über die Ausstellung „Wege des Barock“ im Museum Barberini
Im 17. Jahrhundert machten Papst Urban VIII. und seine Familie Barberini Rom zum Zentrum des Barock. Ortrud Westheider, Direktorin des Museum...
Picassos Spätwerk spielte für die Entwicklung der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine wesentliche Rolle. Diese Phase zeugt von...
Picassos Spätwerk spielte für die Entwicklung der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine wesentliche Rolle. Diese Phase zeugt von...
Ortrud Westheider (Direktorin des Museum Barberini), Bernardo Laniado-Romero (Kurator der Ausstellung) und Valerie Hortolani (Kuratorin am Museum...
Oben: Ortrud Westheider, Direktorin des Museum Barberini, zur Entstehung der Ausstellung und der Zusammenarbeit mit dem ver Art Museum. Was...