Bunte Vielfalt! Kuratorin Thekla Weissengruber präsentiert uns im ersten Video unserer neuen Erklär-Reihe die verschiedenen Trachten des...
Tag - Mode
Buchvorstellung: Die Geburt der Mode – Eine Kulturgeschichte der Renaissance
Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit am St. John’s College in Cambridge. Birgit Emich ist Professorin für Geschichte der...
Marilyn – besondere Schuhe für New York im Knauf Museum Iphofen
Marilyn Monroe ist und bleibt eine Legende. Sie war schon zu Lebzeiten eine Ikone und wurde zur meist fotografierten Frau des 20. Jahrhunderts...
Julia Koerners charakteristische, organische Designs mit futuristischem Beiklang nehmen nicht nur in ästhetischer Hinsicht eine besondere Position in...
Der geharnischte Mann der Renaissance – modisch gekleidet | Vortrag mit Kurator Stefan Krause
Ein maßgefertigter Harnisch der Renaissance war ein repräsentatives Kleidungsstück. Er sollte nicht nur den menschlichen Körper im Kampf vor...
Julia Meer, Leiterin der Sammlung Grafik und Plakat im MK&G, Im Gespräch mit Illustratorin, Motion Artist und Set Designerin Annika Lischke
Annika Lischke überschreitet mühelos etablierte Grenzen zwischen Disziplinen, zwischen analog und digital, groß und klein, 2D und 3D, frei und...
Alles Spitze – der Stoff, aus dem die Säume sind im Stadtmuseum Wedel
Klöppelspitze ist so viel mehr als nur Tischdeckchen! Status und Standessymbol vom Mittelalter bis heute, Ausgangsmaterial für hochfeine Wäsche...
Drei Fragen an Gabo zur Ausstellung „Female View“ in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck
GABO, mit bürgerlichem Namen Gabriele Oestreich-Trivellini, ist eine deutsche Fotografin. Sie portraitiert seit 1985 hauptsächlich prominente...
Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode im MKG Hamburg
Im Film zur Ausstellung stellt das kuratorische Team die sieben modebewussten Frauen der Ausstellung vor, sowie eine achte Bühne, die neue...
In dieser Folge von ‚FASHION?! goes…‘ besuchen wir unser Zweigmuseum, das Modemuseum im Schloss Ludwigsburg. Vor Ort geht Kuratorin...
Drei Fragen an Antje Britt Mählmann zur Ausstellung „Female View“ in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck
Antje Britt Mählmann über : Female View – die Ausstellung über Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter in der Kunsthalle...
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine Frühjahrsausstellung dem Harnisch. Harnisch ist ein anderes Wort für Rüstung. Vor vielen Jahrhunderten...
„Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode“ | Ausstellungseröffnung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Aufzeichnung von 24.2.2022 Es sprechen: Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und MedienSabine Schulze, Hubertus Wald StiftungTulga...
Alles Spitze – Der Stoff, aus dem die Säume sind : Sonderausstellung Klöppeln Stadtmuseum Wedel
Klöppelspitze ist so viel mehr als nur Tischdeckchen! Status und Standessymbol vom Mittelalter bis heute, Ausgangsmaterial für hochfeine Wäsche...
Chinesisches Gewebe – Regine Steenbock im Gespräch mit Anja Dreschke | Buchpräsentation im Kunsthaus Hamburg
Zwischen 2016 und 2018 hat die Künstlerin und Modedesignerin Regine Steenbock im Rahmen einer 13-monatigen künstlerischen Feldforschung die...
„Plant Fever – Design aus der Pflanzenperspektive“ im Museum für Gestaltung Zürich
Aktuelle Debatten – etwa zum ökologischen Fussabdruck, zur Klimaerwärmung oder Ernährung – machen eines deutlich: Unser Verhältnis zur Natur muss...
FASHION?! goes… ave anziehsachen | Landesmuseum Württemberg | Stuttgart
Nicht nur in unserer aktuellen Großen Landesausstellung dreht sich alles um Mode, sondern es steckt ein ganzes System um Modeproduktion und...
Historische Persönlichkeiten erwachen in der Ausstellung „Von Menschen und Maschinen“ (Playliste)
Teil 1: Wohin nur mit dem vollen Nachttopf? Margrit, eine Fabrikarbeiterin aus dem 19. Jahrhundert, erwacht in einer grossen Vitrine der Ausstellung...