In dieser Instagram-Live-Führung erzählt Frida, welche Stoffe wirklich nachhaltig sind und was »Fair Fashion« genau bedeutet. In der...
Schlagwort: Mode
Kunst und Mode: “Look” in der Heidi Horten Collection Wien (Playlist)
Oben: Direktorin Agnes Husslein-Arco. Kuratorin Véronique Abpurg Die erste Themenausstellung ist eine Hommage an die Museumsgründerin Heidi Goëss...
Fast Fashion oder nachhaltig und fair – gibt es einen guten Kompromiss für unseren Kleiderschrank? | Europäisches Hansemuseum
6. April | 8:00 – 17:00 Die Diskussion über Kleidung und Verschwendung, über faire Arbeitsbedingungen und Produktqualität ist aktueller denn je...
Am System Mode untersucht das Kollektiv NCCFN Gegensätze und alle Grautöne dazwischen. Die Ausstellung ist ein Beitrag zur Debatte um die Zukunft von...
Künstlerin Silke Wagler im Portrait – Couture
Das Modeatelier Silke Wagler Couture entwirft individuelle und maßgeschneiderte Mode – vom klassischen Herrenanzug, inklusive passender Accessoires...
Fair Fashion Factory im Japanischen Palais
Um alte Kleidung und abgelegte Stoffe wieder zum Leben zu erwecken, ist die Fair Fashion Factory als Nähwerkstatt in das Japanische Palais eingezogen...
Künstlerin Angela Wandelt (GELA Hüte) im Portrait – Mode-Design
Für die Architektin Angela Wandelt ist das Tragen von Hüten ein Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität. Sie selbst trägt und sammelt schon...
Eine Rokokodame zieht sich an | Bayerisches Nationalmuseum
Das Bayerische Nationalmuseum empfängt eine Dame in detailgetreu rekonstruierter Robe. Schicht für Schicht legt sie ihre vornehme Kleidung an, mit...
Future Talk: Climate X Change I Fast Fashion & Der textile Kreislauf
Was kostet Mode? Immer mehr Konsument:innen kaufen in immer kürzeren Abstände immer billigere Kollektionen: Das Geschäftsmodell von Fast Fashion...
Talk mit Österreichs 1. Topmodel Elisabeth Fallenberg | Heidi Horten Collection
Elisabeth Fallenberg gehörte zu den bekanntesten Gesichtern der internationalen Modewelt der 1960er, 1970er und 1980er Jahre. Ihre Karriere als...
Charlotte March – Das unbekannte Frühwerk in der Sammlung Falckenberg, Hamburg
Die groß angelegte Werkschau über Charlotte March (1929–2005) in der Sammlung Falckenberg legt den Fokus auf die bisher wenig bekannten Arbeiten der...
Stückwerk: geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren | Museum der Kulturen Basel
Statuen ohne Arme, Gefässe mit Nähten, zusammengesetzte Textilien: Das Museum der Kulturen Basel (MKB) besitzt tausende von Gegenständen, die...
Junkers Lieblingsstücke Folge 21: Wie Herr Junker in Caudry was auf die Mütze bekam
Der Wedeler Museumsleiter Holger Junker begann in der Zeit der Corona-Museumsschließung mit dieser Museumsvideoreihe, um seine Lieblingsstücke im...
Interview mit Sophie Grossmann aus der Ausstellung “Collectomania – Universen des Sammelns” im Museum für Gestaltung Zürich
Erst 2020 hat Sophie Grossmann ihre Sammlung von Vintage-Kleidern öffentlich gemacht. Als Zigi Rauschenberg betreibt die junge Frau ein Mode-Archiv...
Bunte Vielfalt! Kuratorin Thekla Weissengruber präsentiert uns im ersten Video unserer neuen Erklär-Reihe die verschiedenen Trachten des...
Buchvorstellung: Die Geburt der Mode – Eine Kulturgeschichte der Renaissance
Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit am St. John’s College in Cambridge. Birgit Emich ist Professorin für Geschichte der...
Marilyn – besondere Schuhe für New York im Knauf Museum Iphofen
Marilyn Monroe ist und bleibt eine Legende. Sie war schon zu Lebzeiten eine Ikone und wurde zur meist fotografierten Frau des 20. Jahrhunderts...
Julia Koerners charakteristische, organische Designs mit futuristischem Beiklang nehmen nicht nur in ästhetischer Hinsicht eine besondere Position in...