Krieg, Umweltkatastrophe, Unfall, Hungersnot – folgen Nachrichten in den Medien ausschließlich dem Anspruch der Sensation? Geben sie die Welt also...
Schlagwort: Medien
Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich”
Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im „Dritten Reich” Buchpräsentation und Podiumsgespräch mit: PD Dr...
Bad news are good news? | Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium im Technoseum Mannheim
27. Januar | 18:00 Krieg, Umweltkatastrophe, Unfall, Hungersnot – folgen Nachrichten in den Medien ausschließlich dem Anspruch der Sensation? Geben...
Der ORF Oberösterreich prägt mit der vor 50 Jahren in der Landeshauptstadt Linz 1972 eröffneten signifikanten Architektur, der sogenannten „Torte“...
BioMedien | Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten
Wer oder was definiert, was lebendig und was intelligent ist? Können künstliche Lebensformen empathisch sein? Wie sieht das Miteinander von Menschen...
Debatten Dienstag im MfK Frankfurt: Infokalypse now? Die Klimakrise und ihre medialen Bilder
Welches Bild von der Klimakrise haben wir eigentlich im Kopf? Bilder von schmutzigen Eisbären auf schmelzenden Schollen? Glutrot brennende Wälder...
MARILYN – Die Frau hinter der Ikone | Knauf Museum Iphofen
Marilyn Monroe ist und bleibt eine Legende. Sie war schon zu Lebzeiten eine Ikone und wurde zur meist fotografierten Frau des 20. Jahrhunderts...
Debatten-Dienstag im MfK Frankfurt: Under Pressure! Das Medium Radio in Krisenzeiten | Interviews
Im Rahmen des Debatten-Dienstages „Under Pressure! Das Medium Radio in Krisenzeiten“, der am 19.07. im Museum für Kommunikation...
Die Zukunft des Radios – Interviews mit Expert*innen | Debatten-Dienstag im MfK Frankfurt
Im Rahmen des Debatten-Dienstages „Die Zukunft des Radios“, der am 19.04. im Museum für Kommunikation stattgefunden hat, führte das...
Games – Geschichte der elektronischen Spiele im Forum Schweizer Geschichte Schwyz
2,5 Milliarden Menschen spielen weltweit Videogames. Die Ausstellung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise durch die rund 50...
Ausstellungseröffnung On Air. 100 Jahre Radio
GOOD EVENING FRANKFURT! EIN ABEND RUND UMS RADIO
Weitere Informationen: Museum für Kommunikation Frankfurt
Das Schaltbild. Philosophie des Fernsehens – Lesung mit Lorenz Engell
Lorenz Engell liest aus seinem neuen Buch und diskutiert darüber mit der Medienphilosophin Astrid Deuber-Mankowsky in der Reihe „Lesen...
In der Ausstellung können die Besucherinnen und Besucher ihrem eigenen Medienverhalten auf die Spur kommen, hinter die Kulissen von Radio Bremen...
Digitaler Salon | Florian Rötzer im Gespräch mit Joseph Vogl
Florian Rötzer spricht mit dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl über finanzökonomische und technische Grundlagen der digitalen...
Virtualität – Neue Dimensionen des Realen im ZKM Karlsruhe
Im Hertz-Labor, der künstlerischen Forschungs- und Produktionsplattform des ZKM, wird das Thema Virtualität in vielfältiger Form sowohl künstlerisch...
Der Russe Alexey Brodovitch begann als Autodidakt – und wurde zu einer Schlüsselfigur des Grafikdesigns. 1920 flüchtete er nach Paris und etablierte...
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit im Deutschen Historischen Museum
Frühe Utopien, die mit der Erfindung des Internets einhergingen, erträumten sich weltweite und hierarchiefreie Kommunikationsmöglichkeiten...
Die Zukunft des Buches im elektronischen Zeitalter
Öffentliches Gespräch im Museum für Kommunikation Frankfurt. Global Warning! Marshall McLuhan & the Arts Weitere Informationen: Museum für...