In diesem Video beschreiben wir, worum es in der Sonderausstellung „Chic! Schmuck. Macht. Leute.“ geht. Die Ausstellung ist in 6...
Tag - Kunsthandwerk
„Atelier Zanolli – Stoffe, Mode, Kunsthandwerk, 1905–1939“ im Museum für Gestaltung Zürich
Mit Airbrush besprühte Seidenstoffe, opulent bestickte Kissen, farbenprächtige Perl- und Holzarbeiten: Das Museum hütet mit dem Nachlass der Familie...
Ein Material im Kreuzfeuer der Argumentationen | Vortrag von Elena Holzhausen: Elfenbein
Kaum ein Material ist so umstritten wie Elfenbein. Spätestens seit der Ausstellung schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein, die von 20. Juli...
«Kunst im Blick»: Kunstethnologie in den 60er und 70er Jahren – Eberhard Fischer und Annette Bhagwati
Talk vom 9. April 2022mit Eberhard Fischer und Annette Bhagwati, zur Ausstellung «Kunst im Blick» Eberhard Fischer hat in einer Zeit...
Kunsthandwerk und Identitätsbildung in «Kunst im Blick» | Museum Rietberg
Die Ausstellung «Kunst im Blick» zeigt noch bis zum 24. April 2022 frühe Fotografien aus dem Archiv von Eberhard Fischer, dem Kunstethnologen und...
„WE WANT YOU!“ – Von den Anfängen des Plakats bis heute
Unabhängig von der Stil-Geschichte des Plakats ist die Art und Weise, wie Plakate im öffentlichen Raum präsentiert werden, entscheidend für ihre...
Führung durch die Ausstellung »Rimpa feat. Manga. Japanische Malerei aus der Sammlung Hosomi«
mit Dr. Uta Werlich, Direktorin des Museums Fünf Kontinente. Ineinander lavierende Farben und Tuschtöne, Goldgrundflächen, abstrakte Formen und...
Baumann-Emailgeschirr | Vortrag im Stadtmuseum Ambergzur Ausstellung „Baumann, Amberg und die Welt“
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Gründung der Gebrüder Baumann zeigt das Stadtmuseum Amberg vom 30. Januar bis zum 24. April 2022 die...
Deutsches Design 1949 — 1989 | Runder Tisch: Designalternativen
mit Kuratorin Susanne Altmann im Gespräch mit Renate Müller, Sabine von Oettingen, Wilfriede Maaß und Ingrid Adler Die 1980er Jahre brachten in der...
Jahrespresskonferenz 2022 – Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Am Donnerstag, 10. März 2022 stellt der neu berufene Direktor des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst, Dr. Arnulf Schlüter, das Jahresprogramm 2022...
Deckelpokal mit Rubinglasfäden – Glas des Monats | Internationales Jahr des Glases in Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck nimmt das von der UN ausgerufene »International Year of Glass 2022« zum Anlass, seine reichen und überaus kostbaren Schätze...
Führung durch die Sonderausstellung „Glanzvolle Glückwünsche“ im Bayerischen Nationalmuseum
Anlässlich seines 200. Geburtstags feiert das Bayerische Nationalmuseum Prinzregent Luitpold (1821–1912), einen der bis heute beliebtesten Vertreter...
Bruno Martinazzi. Ein Künstlerphilosoph im Schmuck. (Playliste)
Kuratiert von Ellen Maurer ZilioliIn Zusammenarbeit mit dem Archivio Martinazzi, Turin Der Goldschmied und Bildhauer Bruno Martinazzi entführt uns in...
Das Wachsen der Bilder – Scherbenarbeiten von Katrin Hubert
Sonderausstellung 2021 im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen Über fünf Jahrzehnte arbeitete die Graveurin Karin Hubert mit Glas...
Was uns Kunstwerke über ihre Herkunft verraten (Playliste)
Willem Key, Bildnis eines Mannes mit VollbartDie Sixtinische Madonna von Anton HilleSphinx von Johann Gottlieb KirchnerDas Konvolut „Berliner...
Musikpause digital | Dmitri Shostakovich, Klaviertrio Nr. 1 op. 8 | Landesmuseum Württemberg zeigt herausragende Stücke aus der Sammlung historischer Musikinstrumente
Dmitri Shostakovich, Klaviertrio Nr. 1 op. 8 Trio Lepor Aida Maldonado Diaz, Doppelflügel von Pleyel, Wolff & Cie (Paris, 1898) Marie-Helene...
Führung durch die Studioausstellung „Schnapstrinken. Mit Stil. Aus Spaß. Als Droge“
Die Studioausstellung „Schnapstrinken“ präsentiert knapp 60 außergewöhnlich gestaltete, ästhetische, rätselhafte und originelle Gefäße vom 17...
Japan-Kuratorin Khanh Trinh verrät uns in einer dreiteiligen Filmserie, wer die Künstler waren, welches die beliebtesten Materialien für netsuke...