Zwischen 1916 und 1925 stellte Paul Klee für seinen Sohn Felix aus unterschiedlichen Materialien Handpuppen her. Die ersten Figuren, die Klee für...
Schlagwort: Bern
Das Bild zeigt ein Selbstporträt in dunkler Farbgebung, das Paul Klee mit geschlossenen Augen und zusammengekniffenen, nach unten gezogenen...
Viele Figuren in Klees Schaffen sind nur mit einem einzigen Auge ausgestattet, aber wie hier bei «mit dem Adler» gibt es zahlreiche Kompositionen, in...
Paul Klees Beschäftigung mit der Natur und deren Prozessen zeichnet sein gesamtes Schaffen aus. Als fruchtbar kann speziell die Zeit bezeichnet...
In einigen Werken fügte Paul Klee mehr oder weniger sichtbar einzelne Buchstaben in die Komposition ein. Das E interpretiert man teils als Abkürzung...
Das Bild ist eines der frühesten «abstrakten» Werke Klees. Klee malte die erste Fassung 1914, nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges und dem...
Zentrum Paul Klee – Paul Klee – rote und gelbe Häuser in Tunis, 1914
Das Aquarell ist einer der ersten Versuche Klees, die Synthese von Städtebauarchitektur und Bildarchitektur auf Papier umzusetzen. Wie die...
Das Erlebnis der Stadt Kairuan wurde für Paul Klee zum Höhepunkt der Tunisreise mit August Macke und Louis Moilliet. Aus der Stadtansicht wurde ein...
Mehrere Jahre beschäftigt sich Klee in seinen Hinterglasbildern und Schwarzaquarellen mit der Analyse von Helldunkel, um sich damit eine sichere...
Zentrum Paul Klee – Paul Klee- Einst dem Grau der Nacht enttaucht …, 1918
Ab 1916 beschäftigte sich Paul Klee mit der grafischen Umsetzung von lyrischen Texten. Das Aquarell entstand Anfang 1918, in einer Zeit, als Klee...
Zentrum Paul Klee – Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit Antony Gormley
Künstlergespräch am 20. Dezember 2014 anlässlich der Ausstellung EXPANSION FIELD im Zentrum Paul Klee, die erste Einzelausstellung von Antony Gormley...
Grosse Kunst ist nicht vollkommen. […] Perfektionistische Kunst lässt mich kalt. Henry Moore 1957 Henry Moore (1898–1986) gilt als radikaler...
Kunstmuseum Bern – Louis Moilliet (1880 – 1962), Im Variété, 1913
Louis Moilliets farbenprächtiges Gemälde ist raffiniert komponiert. Erfahren Sie mehr über den gebürtigen Berner, der zeitlebens unberechtigterweise...