Am 9. November 1938 griffen die Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und Synagogen in Deutschland an. Juden wurden bedroht, ermordet und in Konzentrationslager verschleppt. 80 Jahre danach organisierte das Anne Frank Zentrum zusammen mit dem Anne Frank House die Sommerschule “1938.2018 – Remember the past. Respond to the present”. 100 Jugendliche aus 16 Ländern kamen in Berlin zusammen, um gemeinsam über die Bedeutung des Erinnerns an den Nationalsozialismus zu diskutieren. Das ist unser Film zum Jugendcamp. Schaut ihn euch an!

Mehr unter www.annefrank.de

Abonniere unseren Newsletter