In der neuen Folge “Schmetterlingseffekte – Stuttgarts Geschichte mal anders” geht es um den Stuttgarter Hauptbahnhofsturm. Mit dem Bahnhofsmanager Nikolaus Hebding wird auf die Geschichte des Bahnhofs zurückgeblickt und gemeinsam ein Blick in die Zukunft des Stuttgarter Wahrzeichens gewagt.

Mehr über die Geschichte seiner Stadt zu erfahren kann richtig Spaß machen. Die Besucher*innen begeben sich mit Dr. Torben Giese, dem Direktor des StadtPalais, auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit der Stadt. Spielerisch erfährt man hier wie der Schmetterlingseffekt dazu beigetragen hat, dass das jeweilige Wahrzeichen in seiner heute bekannten Form entstanden ist. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die auch die großen Städte für immer verändern. So sorgte zum Beispiel der Zufall dafür, dass anstelle des berühmten Stuttgarter Fernsehturms nicht nur ein Stahlgittermast errichtet wurde, sondern der beliebte Aussichtsturm aus Stahlbeton.

Mehr unter: www.stadtpalais-stuttgart.de

Abonniere unseren Newsletter